Pfannspitze

Das Wichtigste auf einen Blick

Höhenmeter Bergauf
🔋
1250 hm
Höchster Punkt
🞍
2670 m
Gehzeit Aufstieg
4:50 h
Streckenlänge
6.1 km
Schwierigkeit
🞽
Schwer
Ausgangspunkt:
Kartitsch/Sportplatz (1.415 m)
Endpunkt:
Pfannspitze (2.678 m)
Beste Jahreszeit:
JAN, FEB, MÄR, DEZ

Höhenprofil

PDF Datei

GPX Datei

Interaktive Karte

öffnen

Aktuelles Wetter

Beschreibung

Die Pfannspitze befindet sich südöstlich der Obstanser See Hütte (2304 m) und zählt zu den selten durchgeführten Skitouren am Karnischen Kamm. Der Zugang zum Berg führt durch das nur bedingt skifreundliche Winklertal und ist dem ambitionierten Skibergsteiger vorbehalten, der es nicht scheut Ski gegen Steigeisen zu tauschen. Das Problem liegt im sperrenden Felsriegel, welcher sich einem auf halbem Weg „entgegenstellt“. Durch diesen lotst ein teilweise über Holzbrücken führender Felsenpfad, welcher im Winter oft ziemlich angewechtet ist. Diese ausgesetzten, durch Absturzgelände führenden Passgagen sind zwar nicht lang, erfordern aber entsprechendes Equipment, um sich sicher fortzubewegen (siehe Foto Tour 19).Das Winklertal ist oberhalb des Felsriegels so weit und geräumig, dass gleich drei lohnende Tourenziele, die in den folgenden Seiten beschrieben werden, Platz finden. Ausgangspunkt ist die Ortschaft Kartitsch im Tiroler Gailtal. Im Ortszentrum biegen wir nach einer Bankfiliale, gegenüber dem Gasthaus Dolomitenblick, nach rechts abwärts in die Talsohle (Lebensmittelmarkt) zur Pension Waldruhe und fahren weiter bergauf zum Sportplatz (1.415 m, Parkplätze). Nun entlang der Forststraße nach Süden in das Winklertal und über nette Serpentinen aufwärts zum düsteren Felsriegel. Hier heißt es meist Skitragen und je nach Verhältnissen auf Steigeisen zu wechseln. Die ausgesetzten Stellen, die es mit Vorsicht zu meistern gilt, liegen gleich am Anfang. Sobald der Weg breiter wird und wir uns vom Absturzgelände entfernen heißt es wieder auf Ski umsteigen. In weiteren Kehren, entlang einer Holzbrücke, erreichen wir den traumhaft schönen Obstanser Wiesenboden mit der hinter Bäumen versteckten Prinz-Heinrich-Kapelle (1.962 m). Die Spur hält sich nun in einer Diagonale nach Südosten über den Boden hinweg und peilt im Sinne des Sommerwegs die ansteigenden Nordwesthänge unterhalb des Rosskopfs an. Wir gelangen in eine muldenartige Rinne, die uns nach Süden zur verträumten Hütte am Obstanser See (2.304 m) bringt. Hier gilt es, nach Osten in das einsame Hochkar zu queren, ehe wir im Boden unterhalb des Rosskopftörls wieder nach Süden ziehen und den breiten Sattel auf der Kammlinie anvisieren. Während der Blick auf die wilden Sextener Dolomiten frei wird, stapfen wir am kurzen Südwestkamm, auf Wechten achtend, zum Gipfel der Pfannspitze (Kreuz). Abfahrt entlang der Aufstiegsspur. Fotos vom Felsriegel siehe Tour zur Gatterspitze.


Weitere Skitourentipps erhalten Sie in den Skitourenführern von Thomas Mariacher, hier erhältlich: https://www.tyroliaverlag.at/item/Skitouren_in_Osttirol_und_Oberkaernten/Thomas_Mariacher/43058387

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.