Wer jetzt Gusto bekommen hat, der kann ausgewählte „Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte“ bei folgenden Direktvermarktern beziehen und sogar ein Stück Nationalpark mit nach Hause nehmen:
Nationalpark Hohe Tauern am Tisch
Einmalige Naturschönheit schmeichelt dem Auge, würzige-frische Bergluft liegt in der Nase, Sonne und Wind kitzeln auf der Haut. Der Nationalpark lässt sich sehen, riechen und fühlen, aber nicht nur: Man kann ihn sogar schmecken!
Darf’s ein Stück Nationalpark am Teller sein? Feinschmecker können sich die Spezialitäten aus der Nationalparkregion auf der Zunge zergehen lassen – und zwar mit Qualitätszertifikat. Denn wo „Regionsprodukt Nationalpark Hohe Tauern“ drauf steht, ist echter, unverfälschter Geschmack drinnen. Die Produkte sind in Osttirol hergestellt und mindestens 50% der verwendeten Rohstoffe kommen aus der Nationalparkregion.
Wer jetzt Gusto bekommen hat, der kann ausgewählte „Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte“ bei folgenden Direktvermarktern beziehen und sogar ein Stück Nationalpark mit nach Hause nehmen:
Nationalpark Hohe Tauern
Seit 2019 wurden mehr als 60 Produkte von 16 Produzenten aus Osttirol als Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte zertifiziert.
Diese Produkte wurden in Osttirol produziert und enthalten einen 50%igen Anteil mit Rohstoffen aus der Nationalparkregion Hohe Tauern und dürfen das offizielle Nationalpark-Siegel tragen.
Gschlößtal, Matrei in Osttirol
Die Almsennerei Tauer liegt am Eingang des Gschlösstales. Die Kühe verbringen im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern ihren Almsommer in märchenhaft schöner Landschaft und ernähren sich von saftigen Almkräutern. Die produzierte herrlich frische Kuhmilch ist der beste Ausgangsrohstoff für hervorragende Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte:
Bergkäse Rainerhorn, Tauernkogel, Graukäse Wildenkogel, Gschlößtaler Almbutter
Nußdorf
Am Nußdorfer Hochberg liegt der Bödenlerhof auf 1.220 Metern Seehöhe. Hier leben die Legehennen der Familie Lugger, die sich, wann immer es die Witterung zulässt, im Freien aufhalten und genügend Platz zum Picken und Scharren vorfinden. Bei der Fütterung wird darauf geachtet, dass die Hennen verschiedene Getreidesorten, Bergheu, frisches Gras und Wasser erhalten. Kein Wunder, dass das „Osttiroler HochBerg-Ei“ aus der Nationalparkgemeinde Nußdorf so hervorragend schmeckt!
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte:
Osttiroler HochBerg-Ei
Kals am Großglockner
Der idyllisch gelegene Figerhof am Fuße des Grossglockners bietet Köstlichkeiten von der Ziege. Täglich werden die Tiere von Bauer Philipp Jans gemolken und die Ziegenmilch wird zu schmackhaften Ziegenmilchprodukten für den Frühstückstisch oder den Jausenteller verarbeitet.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte:
Glocknerkugeln, Glocknerlaibchen
Kals am Großglockner
Die Glocknerbienen bestäuben nicht nur Blüten mit Pollen rund um den Großglockner, sie sammeln dabei auch fleißig Nektar von den Almblumen und Kräutern im Nationalpark Hohe Tauern. Sebastian Bauernfeind veredelt die Arbeit der Bienen in vielen Arbeitsschritten seiner biologischen Imkerei zu einem delikaten naturbelassenen Honig. Dieses flüssige Gold erfreut nicht nur unsere Gaumen als Brotaufstrich. Honig kann noch viel mehr. Er wird seit jeher auch in vielen Bereichen der Naturheilkunde wie bei der Behandlung von Prellungen, Wundheilung oder Erkältungskrankheiten erfolgreich eingesetzt.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte: Cremehonig, Blütenhonig
Kals am Großglockner
Im Braugasthof Glocknerblick findet man „unsas“, so nennt Familie Rogl ihr bernsteinfarbenes, charaktervoll und naturtrübes selbst gebrautes Bier. Es ist fein ausbalanciert in seiner Würze und überzeugt ab dem ersten Schluck! Elisabeth, die Nationalpark-Partnerwirtin, bietet regionale Küche und kocht mit großer Leidenschaft und unter Einbindung von Ressourcen der heimischen Landwirtschaft.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte:
„unsas“ Bier aus der hauseigenen Brauerei, Graukassuppe im Glas
Matrei in Osttirol
Der Generationenbetrieb vlg. Jakoberhof liegt in der Nationalparkgemeinde Matrei in Osttirol. Nicht nur das alte Steingemäuere des Hofs, welches schon seit 1893 das „Bichler-Platzl“ in Matrei ziert, besticht, sondern auch das atemberaubende Bergpanorama mit unzähligen Gipfeln der Venedigergruppe im Hintergrund und die hofeigenen Milchprodukte. Das Besondere – für die Verarbeitung und Herstellung jeder einzelnen Köstlichkeit verwendet der Jakoberhof nur die eigene Milch der rund 14 Kühe – somit kommt der Hauptrohstoff bei allen Produkten zu 100 % aus der Nationalparkregion Osttirol.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte: Frischkäsebällchen in Öl (Kräuter, Trio), Butter, Graukäse, Buttermilch, Naturjoghurt, Fruchtjoghurt (Marille, Waldbeere, Erdbeere, Heidelbeere, Kirsche), Rohmilch, Aufstriche (Kräuter, Chili, Knoblauch), Topfen
Nußdorf
Der Bergbauernhof Kollnighof in Obernussdorf wird mit viel Leidenschaft und Herzblut von Matthias und Theresa Kollnig bewirtschaftet. Diese innovativen Produzenten verwöhnen ihre Schafe mit dem besten Gras und schauen, dass es ihnen an nichts fehlt. Die Liebe zu den Tieren und zur Landwirtschaft spiegelt sich in ihren Erzeugnissen wider.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte:
Natur- und Fruchtjoghurt, Camembert, Mozzarella, Schafskäse in Öl
Dölsach
In der Nationalpark-Gemeinde Dölsach wird auf besondere Weise ein Whisky erschaffen. Dieser vereint erlesene Osttiroler Gerste, kristallklares Wasser und die über 200 Jahre gepflegte und verfeinerte Brennkunst der Familie Kuenz zu einem außergewöhnlichen Geschmackerlebnis. Mit dem Osttiroler Pregler gab es für die Kuenz Naturbrennerei die Goldmedaille und die internationale Auszeichnung „Distillery of the Year“ welche auch Familie Kuenz sehr stolz macht. Das ist Beweis, dass nicht nur die zertifizierten Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte, sondern die Kuenz Naturbrennerei für herausragende Qualität steht. Die zertifizierten Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte werden ebenso im hauseigenen Hofladen am Kuenzhof in Dölsach zum Verkauf angeboten.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte: Rauchkofel Single Malt Whisky, Osttiroler Pregler Edelbrand
Matrei in Osttirol
Der Lenzingerhof wird als Familienbetrieb geführt und nachhaltig bewirtschaftet. Kühe und Schafe verbringen die Sommermonate idyllisch auf den kräuterreichen Almweiden im Gschlösstal im Nationalpark Hohe Tauern. Die Schlachtung der Tiere und die Fleischproduktion erfolgt schonend und weitgehend stressfrei ohne weite Transportwege.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte:
Speck, Henkele, Hauswürstel, Frischfleisch von Lamm und Schwein
Matrei in Osttirol
Der familiengeführte Bergbauernhof von Familie Preßlaber ist auf über 1.400 Meter Seehöhe, zwischen den steilsten Hängen, am Fuße der Bretterwandspitze ansässig. Der Blick streift über die Hausberge der Nationalparkgemeinde Matrei. Der Bergbauernhof Lunsegger ist ein traditioneller Milchwirtschaftsbetrieb und bewirtschaftet seit Generationen die Kessleralm im Tauerntal. Die dort geschöpfte Almmilch aus der Nationalparkregion wird in den Sommermonaten direkt auf der Alm weiterverarbeitet. Der Traditionsbetrieb ist seit Beginn an am Stadtmarkt in Lienz als Direktvermarkter vertreten.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte: Butter und Graukäse
Matrei in Osttirol
Die Fleischhauerei Mühlstätter zählt zu den traditionellsten Fleischhauereien in Osttirol. Ein Betrieb, in welchem die Traditionen und die Natur- und Räuchergeheimnisse von Generation zu Generation weitergegeben wurden und das schon seit mehr als 115 Jahren. Mitten im Herzen der Nationalparkregion findet der Traditionsbetrieb in Matrei in Osttirol seine Heimat. Der Familienbetrieb verwendet für die Herstellung seiner „Henkele“ Spezialitäten Lamm und Wild aus der Nationalparkregion. Speziell für das Matreier „Henkele“ ist die Fleischhauerei weit über die Regionsgrenzen des Nationalparks Hohe Tauern bekannt.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte:
Lamm- und Wildhenkele
Kals am Großglockner
Am Hof des Peischlerwirtes aus Unterpeischlach werden von Vroni und Hannes Obst, Getreide und Kräuter angebaut, aber auch Rinder, Schweine und Geflügel gehalten. Die zertifizierten Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte werden im hauseigenen Hofladen zum Verkauf angeboten.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte:
Dinkel, Dinkelmehl, Vogelbeer-Zwetschkenschnaps, Osttiroler Pregler, frische Kräuter, Kräutertees, Apfelchips, Brot, Hauswürstel, Speck, Verhackertes, Frischfleisch
Matrei in Osttirol
Die Kühe vom Rieplerhof verbringen ihre Sommermonate mitten im Nationalpark Hohe Tauern und das schmeckt man. Die gute Luft, die kräuterreichen Bergweiden und das geruhsame Almleben, welches die Tiere genießen dürfen tragen dazu bei, dass diese köstlichen Milchprodukte auf der Zunge zergehen. Die zweimal täglich gemolkene Milch wird teilweise als Frischmilch abgefüllt, oder zu verschiedenen Fruchtjoghurts, Naturjoghurt, Holundermolke und Topfenaufstrichen verarbeitet.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte: Fruchtjoghurt, Naturjoghurt, Holundermolke, Milch, Topfenaufstrich
St. Veit im Defereggental
Im Defereggental befindet sich der Biobauernhof Stemberger, welcher seit vielen Generationen in Familienbesitz ist. Die Landwirtschaft in der Nationalparkgemeinde wird mit viel Leidenschaft betrieben, die Menschen und die Natur sind hier in Balance. Die hergestellten Produkte – beste Milch, frische Butter, Osttiroler Graukäse und Eier von glücklichen Hühnern - werden durch Bio Austria regelmäßig und überprüft und erfüllen die strengen Vorgaben zur Zertifizierung als Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte: Eier, Milch, Butter, Graukäse
Matrei in Osttirol
Verführerische Genüsse - das sind die süßen Köstlichkeiten von Andrea Trager. Ob Heidelbeeren, Holunderbeeren oder Preiselbeeren, die Früchte für diese besonderen Aufstriche werden von Andrea händisch in den Tälern der Nationalparkregion Hohe Tauern Osttirol gesammelt und sorgfältig zu wunderbaren Aufstrichen verarbeitet. Der unvergleichliche Geschmack dieser fruchtigen Aufstriche überzeugt mit Sicherheit.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte: Preiselbeerfruchtaufstrich, Heidelbeerfruchtaufstrich, Holunderaufstrich
Matrei in Osttirol
Bevor der Honig auf den Tisch kommt müssen die Bienen und Imkerin Viktoria viel leisten. Von unzähligen Blüten und verschiedensten Laub- und Nadelbäumen in der Nationalparkregion Hohe Tauern sammeln die Bienen den Nektar und Honigtau. Die ausgewogene Zusammensetzung von bis zu 200 verschiedenen Inhaltsstoffen macht diese „Götterspeise“ zu einem unersetzbaren Lebens- und Genussmittel, welches von der Imkerin aus dem reifen Wabenwerk gewonnen wird. Viktoria Trager durfte für dieses Nationalpark Regionsprodukt bereits mehrfach Auszeichnungen entgegennehmen.
Zertifizierte Nationalpark Hohe Tauern Regionsprodukte: Honig, Bio Kräutertees