Trotz seiner abgelegeneren Lage mangelt es in Prägraten nicht an Freizeitmöglichkeiten, liegen doch umfangreiche Teile des Gemeindegebietes im Nationalpark Hohe Tauern. Für eine unvergessliche Begegnung mit dem Element Wasser sorgen dort die rauschenden Fluten der Umbalfälle, an denen die Isel ihre ungestümen Kräfte entfesselt. Der Wasserschauplatz am letzten frei fließenden Gletscherfluss der Alpen zieht seit Jahren Besucher wie Einheimische gleichermaßen in seinen Bann. Den Beinamen des Bergwanderdorfes verdankt die Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern seinen unzähligen Wanderwegen. Unterwegs auf einem der vielen Wanderwege lassen sich die Sinne im Blickfeld der wunderbaren Bergwelt öffnen, wie etwa auf dem hochalpinen Pilgerweg – dem „höchsten Kreuzweg der Alpen“, der in zwei unterschiedlich schwierigen Varianten begangen werden kann. Eindrucksvolle, hochalpine Wanderungen bieten aber auch der Venediger Höhenweg durch das Naturwunder Venedigergruppe, sowie der Lasörling Höhenweg – stets vorbei an saftigen Almenwiesen, duftenden Wäldern und formenreichen Gipfeln. Zudem kann hier im Nationalpark Hohe Tauern am Adlerweg auf den Spuren des Königs der Lüfte gewandert werden. Wer sich zur Abwechslung auf Spurensuche sagenumwobener Geschichten begeben möchte, ist mit dem Virgentaler Sonnseitenweg bestens beraten. Einzigartige Eindrücke können auf einer Reittour in der Natur mit Pferden vom Prägratener Reithof gesammelt werden. Vor allem ist Prägraten aber auch ein wahres Paradies für Mountainbikefans, denen hier unzählige vielseitige Routen angeboten werden.