Untertilliach

Osttiroler Gastfreundschaft genießen

Im Tiroler Lesachtal hat der Bauernstand bis heute nicht an Bedeutung verloren. Die Schönheit der Landschaften und das einzigartige Erscheinungsbild dieses Tales wird bis heute zu einem wesentlichen Anteil von den Bauern gehegt und gepflegt. Das zahlt sich aus, denn das Hochtal zählt seit jeher zu den schönsten Europas und wurde von den Internationalen Naturfreunden zur "Landschaft des Jahres", sowie von der Europäischen Presse zum "Umweltfreundlichsten Tal Europas" gewählt.

 

Hier wird naturnaher und nachhaltiger Tourismus gelebt und erlebt, Gastfreundschaft entsteht in diesem Tal tief im Herzen.

Die Gemeinde Untertilliach besteht aus mehreren besiedelten Weilern, allesamt umgeben von traumhaften Naturlandschaften und einzigartigen Bergkulissen. Der wunderschön gelegene Ort eignet sich vor allem für Individualurlauber als perfektes Urlaubsziel. Will man die Seele baumeln lassen, fernab von Lärm und Hektik, so ist man in Untertilliach bestens aufgehoben. Der malerische Ortskern lädt zu entspannenden Spaziergängen ein, auf denen sich die sakralen Bauten und rustikalen Bauernhäuser betrachten lassen. Rund um den Ort ragen riesige Fichten, wie man sie sonst zum Beispiel aus Kanada und Nordamerika kennt, imposant in die Höhe.

zurück
Weiter
Blick von einem höher gelegenen Hang auf die Pfarrkirche in Untertilliach. Auf den umliegenden saftig grünen Wiesen finden Mäharbeiten bei strahlend blauem Himmel statt.
Ortsansicht Untertilliach Sommer
Sommerliche Ansicht des Weilers Eggen in Untertilliach mit einem Holzstadel im rechten Vordergrund.
Eggen Untertilliach
Blick auf Untertilliach aus einer höher gelegenen Lage im Herbst. Auch die alte rosa gefärbte Pfarrkirche am Ende einer steilen Wiese ist zu sehen.
Untertilliach

Im Sommer lohnt sich eine Wanderung auf einem der vielen Wanderwege ebenso, wie eine Tour mit dem Mountainbike. Der Gailtaler Höhenweg und der Karnische Höhenweg verlaufen in unmittelbarer Nähe zu Untertilliach. Vor allem der Karnische Kamm bietet viele abwechslungsreiche Tourenziele in einzigartigen Naturkulissen.

 

Während der Wintermonate lässt die Grenzlandloipe, die durch das Tal bis nach Kartitsch führt, Langläufer-Herzen im wahrsten Sinne höher schlagen. Natürlich kommen in Untertilliach aber auch Skifans auf ihre Kosten, so liegt das Skigebiet Golzentipp nur wenige Minuten entfernt.

Unterkünfte in Untertilliach

G´schichten aus Untertilliach

Wetter in Untertilliach

Vorhersage:

Unser Land liegt weiterhin im Nahbereich eines Tiefdruckgebietes über Nordosteuropa. Die Luft ist aber nun vorübergehend etwas trockener und gleichzeitig auch stabiler geschichtet. Deshalb scheint am Samstag trotz einiger Wolken oder Quellwolken häufig die Sonne und die Neigung zu Regenschauern in der zweiten Tageshälfte ist eher nur mäßig. Am wahrscheinlichsten treten solche im Bereich der Karnischen Alpen auf. Die Temperaturen sind durchaus angenehm.

Obertilliach
Prognose für Samstag, 12.07.2025
min. 6°C / max. 18°C
Niederschlag: 40 %
Vormittag
11°C
Wind: windschwach
Nachmittag
16°C
Wind: windschwach
Abend
14°C
Wind: windschwach
Nacht
11°C
Wind: windschwach
Prognose für Sonntag, 13.07.2025
min. 8°C / max. 18°C
Niederschlag: 70 %
Vormittag
13°C
Wind: windschwach
Nachmittag
16°C
Wind: windschwach
Abend
13°C
Wind: windschwach
Nacht
10°C
Wind: windschwach
Prognose für Montag, 14.07.2025
min. 7°C / max. 21°C
Niederschlag: 40 %
Prognose für Dienstag, 15.07.2025
min. 8°C / max. 22°C
Niederschlag: 30 %

Kontakt und Anfragen

Tourismusinformation Obertilliach
Dorf 4 (Gemeindehaus)
9942 Obertilliach
F. +43 50 212 300 2

Du hast noch weitere Fragen zu unserem Ort oder möchtest gerne ein unverbindliches Angebot haben? Bitte füll unser Kontaktformular aus und wir werden uns innerhalb von 24h bei dir melden.

Pflichtfelder bitte ausfüllen

Das könnte dich auch interessieren

Zu sehen ist die Ortschaft Arnbach mit einer blühenden Wiese im Vordergrund.
Sillian

Unmittelbar an der Grenze zu Italien gelegen, zählt Sillian zu den größten Osttiroler Gemeinden und ist zudem der...

Zwei Radfahrer auf der Straße durch Kartitsch mit der Pfarrkirche und den bewaldeten Hängen der Karnischen Alpen im Sommer im Hintergrund.
Kartitsch

Gut behütet zwischen den Ausläufern der Lienzer Dolomiten im Norden und dem Karnischen Kamm im Süden...

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.