10. Austria Skitourenfestival

25.-28. Jänner 2024

Beim 10. Austria Skitourenfestival in Osttirol dreht sich wieder alles um das Thema Skitouren. Es bringt Experten/Expertinnen und Hobbysportler/Hobbysportlerinnen zusammen – für mehr Spaß und Sicherheit am Berg. Auf die Besucher wartet die Möglichkeit, gemeinsam mit den Berg- und Skiführern die schönsten Routen vor Ort auszuprobieren. Mit einem neuen Format mit digitaler Live-Übertragung, Expertengesprächen, Live-Diskussionsrunden und Live-Touren erreicht das 10. Austria Skitourenfestival eine neue Dimension und stellt Osttirol als schönste Skitourendestination Österreichs einmal mehr ins Rampenlicht.

Skitourenfestival 2024

Die Vorbereitungen für das Skitourenfestival 2024 laufen schon wieder auf Hochtouren und schon in Kürze werden wir die Information hier für dich aktualisieren. Bis dahin lassen wir die Information vom vergangenen Jahr online, damit du dich daran orientieren kannst.

 

Download Präsentation 2023 zum Nachschauen

Livestream zum 10. Austria Skitourenfestival

Das viertägige Austria Skitourenfestival vom 25. bis 28. Januar 2024 brachte Hobbysportler und Experten zusammen. Alle diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein konnten, profitieren einfach von zu Hause von der Alpinkompetenz Osttirols: Die Live-Diskussionsrunden mit Experten und Tourenberichte wurden online ausgestrahlt. 

Livestream vom Freitag, 27. Januar 2023

Statements zum Austria Skitourenfestival

youtube video

Livestream vom Samstag, 28. Januar 2023

Live-Diskussionsrunden mit hochkarätigen Experten aus dem Skitourenstudio

youtube video

Programm 9. Austria Skitourenfestival 2023

Lienz

Donnerstag, 26. Januar 2023

19.00 Uhr: Treffpunkt im Dorfsaal von Tristach am Fuße der Lienzer Dolomiten 

- Begrüßung durch Obmann Franz Theurl

- Programmpräsentation sowie Informationen zum Veranstaltungsablauf: Präsentation der Tourenvorschläge 

19.30 Uhr: Filmpremiere 

- mit Thomas Gaisbacher (Freerider und Berg- und Skiführer) und Luca Tribondeau (professioneller Freestyle Skifahrer und Fotograf) - produced by Sam Strauß und Andreas Gasser

Im Anschluss GET TOGETHER mit regionalen Köstlichkeiten und musikalischer Unterhaltung 

 


Freitag, 27. Januar 2023

07.30 Uhr: Treffpunkt im Skitourencamp Hochstein

- Gruppeneinteilung mit den Berg- und Skiführern

- Busshuttle zum jeweiligen Ausgangspunkt der ausgewählten Tour im Tourengebiet Lienzer Dolomiten und Villgrater Berge

14.00 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft mittels Busshuttle

19.00 Uhr: Treffpunkt im Dorfsaal von Tristach am Fuße der Lienzer Dolomiten

- Impressionen der Tagestouren und Vorschau auf die ausgewählten Touren für Samstag

19.30: Studiogespräch mit Livestream über K19: Statements zum Austrian Skitourenfestival von

  • Franz Theurl, Organisator des „Austria Skitourenfestivals“
  • Thomas Gaisbacher (Freerider, Berg- und Skiführer, Mitorganisator)
  • Peter Ladstätter, Obmann der Bergrettung Osttirol
  • Simon Wurzer (Berg- und Skiführer)

20:00 Uhr: Vortrag von Nadine Wallner (2-fache Freeride World Tour Weltmeisterin) "Denken Freerider?"

 

 

 

Samstag, 28. Januar 2023

07.30 Uhr: Treffpunkt im Skitourencamp Hochstein

- Gruppeneinteilung mit den Berg- und Skiführern

- Busshuttle zum jeweiligen Ausgangspunkt der gewählten Tour

14.00 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft mittels Busshuttle 

19.00 Uhr: Treffpunkt im Dorfsaal von Tristach am Fuße der Lienzer Dolomiten

- Impressionen der Tagestouren, Vorschau auf die ausgewählten Touren für Sonntag

19.30 Uhr: Vortrag „Faszination Skibergsteigen in den Ostalpen“ von Dr. Robert Zink 

20.00 Uhr: Studiogespräch mit Livestream über K19

 

- Diskussionspartner:

  • Clemens Matt, Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereines
  • Dr. Rudi Mair, Lawinenwarndienst Tirol: Auswirkungen Klimawandel
  • Thomas Rohregger (Ex-Radprofi & begeisterter Skitourenläufer)
  • Nadine Wallner (2-fache Freeride World Tour Weltmeisterin)
  • Dir. Josef Margreiter, GF Lebensraum Tirol Holding GmbH

 

 

Sonntag, 29. Januar 2023

07.30 Uhr: Treffpunkt im Skitourencamp Hochstein

- Gruppeneinteilung mit den Berg- und Skiführern

- Busshuttle zum jeweiligen Ausgangspunkt der ausgewählten Tour 

14.00 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft mittels Busshuttle, Heimreise

 

 

Alternativprogramme für Sonntag, 29. Jänner 2023: Teilnahme am "Hochstein Skitourenlauf" 

Variante 1: 

08.30 Uhr: Treffpunkt im Skitourencamp Hochstein

10.30 Uhr: Start "Hochstein-Skitourenlauf" für sportlich Ambitionierte - Vom Tal zur Hochsteinhütte

 

ODER

 

Variante 2: 

09.00 Uhr: Auffahrt zur Moosalm

09.30 Uhr: Unterweisung der Bergrettung zu Lawinenbergung mit Übungen 

11.00 Uhr: Start zum "Jedermann-Tourenlauf" von der Moosalm auf die Sternalm 

- Stärkung und musikalische Unterhaltung im Ziel (Sternalm)

- Anschließend Abfahrt über die Piste hinunter in das Tourencamp

- Busshuttle in die Unterkunft, Heimreise 

 

 

Alle Teilnehmer:innen werden in der Früh von ihrer Unterkunft mittels Sammelbus abgeholt und zum Skitourencamp Hochstein, sowie von der Unterkunft zum Abendprogramm gebracht.

Alle Angebote für Skitourengeher:innen

Es steht momentan leider kein Angebot für dieser Kategorie zur Verfügung

Franz Theurl / Obmann TVB Osttirol

Liebe Skitourenfreunde,

wir freuen uns auf das „9. Austria Skitourenfestival“, welches wir vom 26. bis 29. Jänner in Osttirol ausrichten werden. Dazu möchten wir Sie alle herzlich einladen. Das „Austria Skitourenfestival“ wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen, um dem bereits damals stark wachsenden Trendsport zu entsprechen und unsere Kompetenz als Skitoureneldorado auf der Südseite der Alpen unter Beweis zu stellen. Beim „Austria Skitourenfestival“ geht es in erster Linie darum, unvergessliche Momente mit Gleichgesinnten zu teilen. Es war und ist uns ein großes Anliegen, die Prävention für ein sicheres Bergerlebnis, im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes, in den Vordergrund zu stellen. Erfahrene Berg- und Skiführer:innen sind dafür Garant. Darüber hinaus haben wir Experten/Expertinnen eingeladen, welche über Wetter- und Lawinenkunde sowie über Prävention im Skitourenlauf sprechen werden.

 

Die Teilnehmer:innen erwartet beim "Austria Skitourenfestival" ein attraktives Programm und unvergessliche Erlebnisse in Osttirols einzigartiger Bergwelt. Herzlich willkommen! 

Dir. Josef Margreiter / GF der Lebensraum Tirol Holding GmbH

Als Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding mit unseren Töchtern Tirol Werbung, Standortagentur und Agrarmarketing Tirol, beglückwünsche ich den Veranstalter, alle mitwirkenden Unternehmen und Institutionen und insbesondere Sie als Teilnehmer:in des 9. Austria Skitourenfestival zu dieser einzigartigen Erlebnisbühne! Die Osttiroler Bergwelt - ein Stück höher, naturbelassener und unberührter als viele andere Regionen in den Zentral- und Ostalpen - bietet gepaart mit einer unvergleichlichen Gastfreundschaft beste Voraussetzungen für Tourenhochgefühle der Sonderklasse! Es ist beeindruckend wie stark sich der alpine Skitourensport als echter Breitensport etablierte. Umso mehr ist es aber wichtig verantwortungsvoll zu agieren, als Skitourengeher:in ebenso wie auch als Land und Region: Hier freut es mich, dass unser Programm "Modellregion bewegtes Tirol" im engen Schulterschluss mit den wesentlichen Partnern in den letzten Jahren Akzente in Lenkungsmaßnahmen und für eine gegenseite Akzeptanz am Berg setzen konnte. Ich wünsche Ihnen daher viel Freude mit spannenden Festival-Vorträgern ebenso, wie an der frischen Luft sowohl im sicheren Aufstieg als auch bei der genussvollen Abfahrt! 

Porträit Josef Margreiter

Thomas Gaisbacher / Freerider und Berg- und Skiführer

Herzlich willkommen! 

Als Freerider und geprüfter Berg- und Skiführer werde ich das "9. Austria Skitourenfestival" organisatorisch begleiten. Gerade rund um die Lienzer Dolomiten, wo ich meine Karriere als Freerider gestartet habe, freue ich mich ein paar schöne Skitouren für Euch auswählen und begleiten zu können. Das Austria Skitourenfestival bietet aber noch viel mehr! Spannende Vorträge und Diskussionen sind ein fixer Bestandteil des Programmes. Eine absolute Bereicherung ist dabei der Vortrag von meine Kollegin Nadine Wallner, welche als zweifache Weltmeisterin sowie Olympiasiegerin einen beeindruckenden Vortrag halten wird. Auch sie begleitet uns in die Bergwelt der Lienzer Dolomiten. Das neue Format des Austria Skitourenfestivals mit Studiogesprächen von Experten und der damit verbundenen Übertragung mittels Livestream, wird vielen Interessierten weit über Osttirols Grenzen hinaus besondere Eindrücke vermitteln. 

 

Ich und viele Berg- und Skiführer aus unserer Region freuen sich auf Euer Kommen! 

Porträit Thomas Gaisbacher

Clemens Matt / Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins

Liebe Freunde des Skitourensports! 

Ich begrüße Sie herzlich beim "9. Austria Skitourenfestival" in Osttirol und freue mich sehr, selbst dabei zu sein. 

 

Schon längst ist der Skitourensport von einer Nischenerscheinung zu einem beliebten Trend geworden. Genau aus diesem Grund hat es einen besonderen Stellenwert, wenn Gleichgesinnte zusammenkommen, gemeinsam unvergessliche Bergmomente hochleben lassen und zahlreiche Experten/ Expertinnen ihr Wissen aus erster Hand teilen. Mit der Popularität des Skitourengehens steigt nicht zuletzt die Relevanz von Themen wie Sicherheit, Notfallvorsorge, Technik, Ausrüstung oder Tourentipps, was auch die Expertise des Österreichischen Alpenvereins umfasst. 

 

Lienz blickt mit seiner einzigartigen Bergwelt auf eine lange Tradition des Bergsports zurück. Die Teilnehmer:innen des "9. Austria Skitourenfestival" erwartet daher an einem bemerkenswerten Austragungsort ein sensationelles Programm: Packende Diskussionsrunde, spannende Vorträge, das umfangreiche Tourenprogramm und informative Ausstellungen dürften die Erwartungen aller Teilnehmenden erfüllen - vom Hobbytourengeher hin bis zum Alpinprofi. Herzlich willkommen! 

Porträit Clemens Matt

Expertenvorträge

Nadine Wallner - zweifache Freeride World Tour Weltmeisterin

Am Freitag, dem 27. Jänner 2023, hält die zweifache Weltmeisterin sowie Olympiasiegern Nadine Wallner im Dorfsaal von Tristach ihren spannenden Vortrag mit dem Titel "Denken Freerider?".

Dr. Robert Zink

Am Samstag, den 28. Jänner 2023, hält Dr. Robert Zink im Dorfsaal von Tristach seinen Vortrag "Faszination Skibergsteigen in den Ostalpen".

Tagespass Skitourenfestival

(ohne Übernachtung)

Inklusivleistungen: 

  • 1 x geführte Skitour mit Berg- und Skiführern
  • Shuttleservice zur Tour & von der Tour zurück 
  • Voucher für kostenlosen Skiverleih von Hervis Sports

 

Preis: € 95,00 p.P.

 

Anmeldungen für den Tagespass und für die Abendveranstaltungen unter Tel. 050 212 212 oder skitourenfestival@osttirol.com erforderlich.

 

Workshop Biwakbau

Zeitgleich mit dem 9. Austria Skitourenfestival findet der Workshop Biwakbau von den Spezialisten des Hochgebirgsjägerbataillons 24 statt. Du kannst gerne auch einen Tag im Rahmen des Austria Skitourenfestivals diesen Workshop buchen.

Leider finden zur Zeit keine Events statt

LAGEPLÄNE

Download Lageplan Skitourencamp Hochstein
Download Lageplan Lienz mit Unterkünften

 

TOURENPLANUNG

Die Planung der Tour übernimmt dein Berg- und Skiführer, somit kannst du unbekümmert die Tour genießen. Tourentipps und hilfreiche Informationen auch auf der interaktiven Karte Osttirols.

 

BESTE REISEZEIT

Touren sind hier von Anfang Dezember bis Anfang Mai möglich.

 

SKITOUREN-AUSRÜSTUNGSVERLEIH

In allen Sportgeschäften in Osttirol.

Das könnte dich auch interessieren

Skitouren Lienzer Talboden Zettersfeld
Skitouren

266 Dreitausender, 1500 Quadratkilometer unberührteste Landschaft und Natur soweit das Auge blicken kann. Die Voraussetzungen in Osttirol sind mehr als perfekt für Skitourengeher!

Skitouren Rotes Kinkele Villgratental
Tipps für die erste Skitour

Der Skitourensport hat sich längst von einer Nischenerscheinung zu einem Trendsport entwickelt.

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.