Einen wesentlichen Anteil an dieser Wahrnehmung haben auch die durchschnittlich 2000 Sonnenstunden pro Jahr – Lienz ist also das ideale Gegenmittel bei Vitamin-D-Mangel. Und da der Mensch nicht von Sonne, Süden und Alpenluft allein lebt, hat Lienz auch sonst viel zu bieten. Das Lienzer Becken liegt wunderbar eingebettet ins malerische Osttirol – das „BergTirol“, das mit traumhaften Landschafts- und Gebirgszügen wahrlich nicht geizt.
Lienz befindet sich im stetigen Wandel, bewahrt sich dabei aber immer seinen Charakter. So gab es in den letzten Jahrzehnten unter anderem zahlreiche Verschönerungen, Verkehrsberuhigungen und Innenstadtbelebungen. In den warmen Monaten laden die wöchentlich stattfindenden Konzerte auf dem Lienzer Hauptplatz zum Verweilen ein. Auch das Straßenfestival „Olala“ und natürlich das Extremsportevent schlechthin – der Dolomitenmann – locken jährlich zahlreiche Besucher in die Dolomitenstadt. Apropos Hauptplatz: Dort steht mit der Liebburg ein markantes Lienzer Wahrzeichen. Ein weiteres Highlight ist Schloss Bruck. Seit über 750 Jahren thront das von den Görzer Grafen erbaute Schloss über der Sonnenstadt Lienz. Die ehemalige Wehranlage beherbergt mittlerweile ein Museum und ist während der Sommermonate beliebter Austragungsort für Konzerte und Veranstaltungen.