Im neuen Restaurantguide 2022 von Gault Millau sind wieder zahlreiche Osttiroler Restaurants vertreten. Neun Spitzen-Gastronomen und ihr Team tragen insgesamt 18 Hauben. Allen voran Josef Mühlmann, seines Zeichens Inhaber und Koch im Gannerhof in Innervillgraten. Josef Mühlmann mit seinem Team konnte als erster Osttiroler Betrieb 4 Hauben erkochen. Im über 300 Jahre alten Gannerhof wird nach dem Prinzip der kurzen Wege gekocht, deshalb ist der Gannerhof auch grenzüberschreitend berühmt für seine Lammgerichte vom Osttiroler Berglamm. Das Saluti in Matrei ist die einzige von Gault Millau mit drei Hauben ausgezeichnete Pizzeria, verfeinert mit ausgezeichneter Alpe-Adria-Küche. Zum Genuss mit Dolomitenblick kommen Feinschmecker im Restaurant Vincena im Dolomitengolfresort in Lavant. Gäste genießen Köstlichkeiten aus der 2-Haubenküche am liebsten auf der großen Südterrasse mit Blick auf die 36-Loch Golfanlage. Geschichte und Tradition finden im Hotelrestaurant „Das Pfleger“ in Anras Einzug in die Küche, befindet sich doch das Pfleggerichtshaus Schloss Anras gleich nebenan. Und überdies ist das Tom Mascher und sein Team auch noch Mitglied bei der Tiroler Wirtshauskultur. Mit einem „Newcomer“ in der Küche konnte sich die Rauterstube auch wieder Hauben aufsetzen, diesmal gab es 2 Stück mit 14 Punkten, eine unglaubliche über 35 Jahre lange Haubengeschichte im Hotel Rauter. Klassiker wie Kitz, „Schöpsernes“ und „Niggelen“ findet man in der Rauterstube, aber auch eine weit über die Grenzen hinweg bekannte, einzigartige Weinkarte. Österreichische und internationale Gaumenfreuden bietet das Hotel Strasserwirt, welches mit dem besonderen Ambiente und den 2 Hauben als absoluter Wohlfühltempel bezeichnet werden kann. „Unter der Haube“ befindet sich auch das Restaurant „Im Stadl“ in Nussdorf-Debant, wo man sich auf gehobene, leichte und regionale Küche spezialisiert hat. Täglich frischen Fisch aus eigenen Quellteichen tischt das Parkhotel Tristachersee auf, wobei hier als Geheimtipp der Huchen kredenzt wird – ein Markenzeichen des Haubenrestaurants. Tradition verbunden heißt das Motto der Jakobistubm im Alpinhotel Jesacherhof in St. Jakob im Defereggental. Neben der großzügigen Alpin-Wellness-Residenz schaffte es das traditionsreiche Hotel-Restaurant wieder mit viel Charme und Gerichten aus eigener Jagd und Fischzucht in die Elite der Kochkünste.
Allen Osttiroler Gastronomen, egal ob Almwirtschaft oder Haubenlokal, ist eines gemeinsam: Sie verwenden nur Produkte von höchster Qualität, zum Großteil aus der heimischen, biologischen Landwirtschaft und aus artgerechter Tierhaltung. Wer sich durch die faszinierende Natur und der Haubenküche „durchgekostet“ hat, wird Osttirol gerne als Genuss-Tipp weiterempfehlen.