Die Glocknerkrone

Dein majestätischer Höhenweg in Kals am Großglockner

Kröne deine Weitwander-Wunschliste mit dem Höhenweg Glocknerkrone in Kals am Großglockner. Im Reich des Königs Großglockner erwanderst du innerhalb von sechs Tagesetappen rund 60 km. Bergbäuerliche Kulturlandschaften und der Nationalpark Hohe Tauern mitsamt seinen berühmten Gipfeln prägen diesen Weg. Neben der Edelweißwiese und dem Kraftplatz Spinevitrol erwarten dich weitläufige Almweiden. Letzteres lässt dich sogar wie in einem tibetischen Hochtal fühlen.

 

Du durchquerst einige Vegetationszonen, von saftigen Blumenwiesen bis zu Hochalmen und kargen Gebieten hin zu Geröllfelder und Gletschereis. In unseren Hütten erfährst du kulinarischen Genuss umgeben von urigen Hüttenflair. Zu den fünf Juwelen der Glocknerkrone gehören die Sudetendeutsche Hütte, das Kalser Tauernhaus, die Lucknerhütte, die Glorer Hütte und der Alpengasthof Glödis Refugium. Diese erreichst du als Ziel deiner jeweiligen Tagesetappe und du kannst dich dort ausruhen und regenerieren. Am Höhenweg Glocknerkrone triffst du außerdem noch auf die Äußere Steiner Alm, die Bergeralm, die Stüdlhütte und die Salmhütte, auf denen du dich während deiner Wanderung stärken kannst. Bei Wahl der Variante direkt von Kals am Großglockner aus, liegen das Kals-Matreier-Törl Haus oder die Adler Lounge am Weg. Tipp: Der Zu- und Abstieg ist bei jeder Etappe möglich, so können diese auch als Tageswanderungen genutzt werden.

 

 

Tour jetzt ansehen

Glocknerkrone

Ausgangspunkt:
Parkplatz Glanz/ Matrei i. O.
Endpunkt:
Kals am Großglockner/Ködnitz
Höchster Punkt:
2834 m
Gehzeit Gesamt
31 h
Streckenlänge
65.6 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
3737 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Highlights am Höhenweg Glocknerkrone

zurück
Weiter
Weitwandern auf der Glocknerkrone in Osttirol, Etappe 1. Zwei Wanderer genießen den Blick auf die Äußere Steiner Alm.
Weitwandern auf der Glocknerkrone in Osttirol, Etappe 1: Zwei Wanderer genießen den Blick auf die Äußere Steiner Alm.
Wanderer auf der ersten Etappe des Weitwanderwegs "Glocknerkrone" in Osttirol. Äußere Steiner Alm, Almhütten und Almwiesen vor imposanter Bergkulisse.
Wanderer auf der ersten Etappe des Weitwanderwegs "Glocknerkrone" in Osttirol. Äußere Steiner Alm, Almhütten und Almwiesen vor imposanter Bergkulisse.
Weitwandern auf der Glocknerkrone in Osttirol, Etappe 2: Wanderer auf einem Panoramaweg mit Blick auf den Großglockner nahe der Hinteren Ochsenalm.
Weitwandern auf der Glocknerkrone in Osttirol, Etappe 2: Wanderer auf einem Panoramaweg mit Blick auf den Großglockner nahe der Hinteren Ochsenalm.
Weitwandern auf der Glocknerkrone in Osttirol, Etappe 2: Wanderer am Gipfelkreuz Spinewitrol mit Blick nach Norden auf den Medelzkopf nahe Kals am Großglockner.
Weitwandern auf der Glocknerkrone in Osttirol, Etappe 2: Wanderer am Gipfelkreuz Spinewitrol mit Blick nach Norden auf den Medelzkopf nahe Kals am Großglockner.
Weitwandern auf der Glocknerkrone in Osttirol, Etappe 2: Ein Wanderpaar betrachtet den Stotzbach-Wasserfall nahe dem Kalser Tauernhaus durch ein Fernglas.
Weitwandern auf der Glocknerkrone in Osttirol, Etappe 2: Ein Wanderpaar betrachtet den Stotzbach-Wasserfall nahe dem Kalser Tauernhaus durch ein Fernglas.
Blick auf das Kalser Tauernhaus auf der zweiten Etappe der Glocknerkrone in Osttirol. Grüne Almen, der Dorferbach und die Glocknergruppe im Hintergrund.
Blick auf das Kalser Tauernhaus auf der zweiten Etappe der Glocknerkrone in Osttirol. Grüne Almen, der Dorferbach und die Glocknergruppe im Hintergrund.
Bergeralm auf Etappe 3 der Glocknerkrone im Kalser Dorfertal. Rastplatz für Weitwanderer im Grünen.
Bergeralm auf Etappe 3 der Glocknerkrone im Kalser Dorfertal. Rastplatz für Weitwanderer im Grünen.
Zwei Wanderer blicken auf den Großglockner auf Etappe 3 der Glocknerkrone beim alpinen Weitwandern.
Zwei Wanderer blicken auf den Großglockner auf Etappe 3 der Glocknerkrone beim alpinen Weitwandern.
Wanderer auf Etappe 3 der Glocknerkrone in Osttirol nahe Kals am Großglockner mit Blick auf Schutzhütte und Gebirge beim Weitwandern.
Wanderer auf Etappe 3 der Glocknerkrone in Osttirol nahe Kals am Großglockner mit Blick auf Stüdlhütte und Gebirge beim Weitwandern.
Zwei Weitwanderer vor der Stüdlhütte auf Etappe 3 der Glocknerkrone in Kals am Großglockner, Osttirol.
Auf Etappe 3 des Weitwanderwegs Glocknerkrone in Osttirol erreichen Wanderer die Stüdlhütte hoch über Kals am Großglockner.
Weitwanderer überqueren Bach im oberen Leitertal mit Blick auf den Großglockner, Etappe 4 der Glocknerkrone in Osttirol.
Auf der vierten Etappe der Glocknerkrone in Osttirol überqueren Weitwanderer den Leiterbach im oberen Leitertal – mit Blick auf den Großglockner.
Zwei Wanderer erreichen die Salmhütte auf Etappe 4 der Glocknerkrone in Kals am Großglockner, Osttirol.
Die Salmhütte auf Etappe 4 der Glocknerkrone in Osttirol bietet Wanderern eine urige Einkehrmöglichkeit nahe dem Großglockner.
Der obere Glatzsee befindet sich am Weitwanderweg Glocknerkrone nahe dem Bergsattel Berger Törl sowie der Schutzhütte Glorer Hütte.
Der obere Glatzsee befindet sich am Weitwanderweg Glocknerkrone nahe dem Bergsattel Berger Törl sowie der Schutzhütte Glorer Hütte.
Weitwandern in Osttirol auf Etappe 5 der Glocknerkrone mit Blick auf den Großglockner vom Lesach Riegel.
Weitwanderer auf Etappe 5 der Glocknerkrone mit Blick auf den Großglockner vom Lesach Riegel.
Wanderer überqueren Hängebrücke auf Etappe 6 der Glocknerkrone in Osttirol nahe Kals am Großglockner beim Weitwandern.
Spektakuläre Hängebrücke auf Etappe 6 der Glocknerkrone in Osttirol – Weitwandern mit Tiefblick bei Kals am Großglockner in alpiner Kulisse.
Weitwanderwegs Glocknerkrone durch den Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol
Wanderer feiern am Glocknerhaus in Kals am Großglockner den Abschluss der Etappe 6 des Weitwanderwegs Glocknerkrone durch den Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol

Wichtige Informationen

  • Gepäcktransfer: Gepäcktransfer zur Lucknerhütte (nach der 3. Etappe) möglich unter Tel. +43 4876 8455 oder info@lucknerhuette.at  
  • Aktuelle Wettersituation: Osttirol Wetter
  • Aktueller Wegzustand und Informationen zu Wegsperren: Kontaktiere vorher die Tourismusinformation oder die nächste Hütte für aktuelle Informationen.

Die Hütten entlang der Glocknerkrone

infrastructure.name
heute geöffnet
Äußere Steiner Alm 1.909 m
Bichlerstraße 36
9971 Matrei in Osttirol
infrastructure.name
heute geöffnet
Sudetendeutsche Hütte 2.650m
infrastructure.name
heute geöffnet
Bergeralm 1.637m
9981 Kals am Großglockner
infrastructure.name
heute geöffnet
Kalser Tauernhaus 1.755m
Lana 9
9981 Kals am Großglockner
infrastructure.name
heute geöffnet
Stüdlhütte 2.802m
Glor-Berg 18
9981 Kals am Großglockner
infrastructure.name
heute geöffnet
Lucknerhütte 2.241m
Glor-Berg 1
9981 Kals am Großglockner
infrastructure.name
heute geöffnet
Salmhütte 2.644m
Leitertal
9981 Kals am Großglockner
infrastructure.name
heute geöffnet
Glorer Hütte 2.642m
infrastructure.name
Alpengasthof Glödis Refugium 1.850 m
Lesach 12
9981 Kals am Großglockner
infrastructure.name
heute geöffnet
Adler Lounge 2.421m
Großdorf 81
9981 Kals am Großglockner

Die Etappen der Glocknerkrone

Vorteil des Höhenwegs Glocknerkrone:

Für die Planung ist es ein Riesenvorteil, jede Etappe einzeln gehen zu können bzw. in jeder Etappe ein- und auszusteigen. Je nach Belieben können die Streckenteile angepasst werden und auch für jene von euch, die einfach mal Glockner-Luft schnuppern wollen, gehört er auf die Wunschliste ganz nach oben!

Glocknerkrone Etappe 1

Ausgangspunkt:
Parkplatz Glanz
Endpunkt:
Sudetendeutsche Hütte
Höchster Punkt:
2650 m
Gehzeit Gesamt
4:30 h
Streckenlänge
8 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1200 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Glocknerkrone Etappe 2

Ausgangspunkt:
Sudetentdeutsche Hütte
Endpunkt:
Kalser Tauernhaus
Höchster Punkt:
2826 m
Gehzeit Gesamt
6 h
Streckenlänge
12 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
431 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Glocknerkrone Etappe 3

Ausgangspunkt:
Kalser Tauernhaus
Endpunkt:
Lucknerhütte
Höchster Punkt:
2800 m
Gehzeit Gesamt
8 h
Streckenlänge
16.2 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1376 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Glocknerkrone Etappe 4

Ausgangspunkt:
Lucknerhütte
Endpunkt:
Glorerhütte
Höchster Punkt:
2800 m
Gehzeit Gesamt
5 h
Streckenlänge
8 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
812 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Glocknerkrone Etappe 5

Ausgangspunkt:
Glorerhütte
Endpunkt:
Alpengasthof Glödis Refugium
Höchster Punkt:
2600 m
Gehzeit Gesamt
6 h
Streckenlänge
13.7 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
195 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Glocknerkrone Etappe 6

Ausgangspunkt:
Glödis Refugium
Endpunkt:
Kals/Ködnitz
Höchster Punkt:
1884 m
Gehzeit Gesamt
3:30 h
Streckenlänge
8.1 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
91 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Das könnte dich auch interessieren

Adlerweg Osttirol Etappe 9
Adlerweg Osttirol

Gehen, wo der Adler fliegt: entdecke die schönste Verbindung zwischen den höchsten Bergen Österreichs, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern.

Talrundweg Kals - Rastplatz Schoberblick
Talrundweg Kals

Dein Rundwanderweg rund um den Kalser Talkessel

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.