5. Wanderstart
Besonders an sonnigen, heißen Tagen ist ein früher Start empfohlen. Zudem sollte man eine Sonnencreme, Lippenschutz, Sonnenbrille und evtl. eine Kopfbedeckung mitnehmen. Aber auch Schlechtwetter eignet sich zum Wandern, z.B. Themenwanderungen. Ein leicht erreichbares Ziel wählen und nicht über die Waldgrenze hinaus wandern. Falls man doch einmal nass wird oder die Wanderung sehr anstrengend war, sollte man trockene Kleidung zum Wechseln mithaben. Werden Wanderstöcke verwendet, sollten diese sicher und fest justiert sein.
6. Trinkpausen und energieliefernde Snacks
Außerdem ist es wichtig, stets genügend zu trinken mitzuhaben. Nicht warten bis man durstig ist, sondern immer wieder kleine Trinkpausen einlegen. Als energieliefernde Jause eignen sich Obst, besonders Äpfel und Bananen, Müsliriegel und alle Arten von Nüssen.
7. Wanderziel vor dem Start bekannt geben.
Vermieter, Familie, Freunde oder Nachbarn stets das Wanderziel bekannt geben.
8. Zusammen bleiben
Eine Wandergruppe darf sich niemals trennen - zum Schutz und für die Sicherheit von allen.
9. Beschilderung beachten
Alle Wanderwege in Osttirol sind gut beschildert. Zudem findet man auf den Wegschildern den genauen Standort mittels GPS – Koordinaten, Wegschildnummer und im Falle eines Falles auch die alpinen Notrufnummern 140 bzw. 112.