3 bis 7 Nächte inklusive Langlaufpass Dolomiti Nordic Ski.
ab € 114,- pro Person
Infos/AnfragenEtwas ganz Besonderes haben wir uns für alle Osttirol-Freundinnen und Freunde, Fans und Gäste einfallen lassen: die Merken-Funktion auf unserer Webseite.
200 Kilometer – neun Tagesetappen – 13.000 Höhenmeter
Der „Bergpilgerweg Hoch und Heilig“ führt über 200 Kilometer, aufgeteilt auf neun Tagesetappen, von Lavant über Innichen nach Heiligenblut, immer mit einem religiös bedeutsamen Ort als Etappenpunkt. Neben den bekannten Marienwallfahrtsorten Maria Luggau, Kalkstein in Innervillgraten und Obermauern in Virgen, werden auch Kleinode der Region wie St. Korbinian in Assling und St. Oswald in Kartitsch besucht. Zu bewältigen sind dabei im Schnitt je Etappe über 20 km Strecke und über 1.000 Höhenmeter. Die Gesamtgehzeit ist mit etwa 65 Stunden berechnet.
Der Pilgerweg „Hoch und Heilig“ verbindet Weitwandern in alpiner Bergwelt mit Wallfahren und Spiritualität. Er spricht eine tiefe Sehnsucht des Menschen von heute an und lädt ein, über Berge und Grenzen nach innen zu wandern. Stille Wege führen über Bergjoche zu heiligen, kraftspendenden Orten.
Dieses Pilgerbüchl möge eine Entdeckungshilfe für das persönliche Suchen sein: um frei zu werden im Kopf, um eins zu werden mit Leib und Seele, offen zu werden für die Sinnzusammenhänge, unterwegs zu sein mit wachen Sinnen für das Wunder der Schöpfung und um das Einfache zu verkosten. Wir dürfen vertrauen, dass das Leben von uns Menschen Erfüllung findet im Angesicht Gottes. Pilgern und Wallfahren sind Ausdruck eines ganzheitlichen Suchens und Hinlebens auf die entscheidende Begegnung mit Gott, die der Weg und
das Ziel für Glaubende ist.
Dazu gibt es viele nützliche Ergänzungen und Informationen zu Unterkünften, Verkehrsverbindungen und Öffnungszeiten auf dem neuesten Stand. Bereits das Planen und Umsetzen von „Hoch und Heilig“ war ein freudvolles Pilgern mit vielen Pilgerbegleitern.
Allen ein herzlicher Dank, besonders den Ehrenamtlichen vom Pilgerteam, die auch Verfasser dieses Pilgebüchleins sind, den Mitarbeitern des Bildungshauses Osttirol, dem Projektpartner Marktgemeinde Innichen, allen Tourismusverbänden, Gemeinden, Dekanaten und Pfarren. Sie alle waren ein Segen, der weit wirken möge!
Bernhard Kranebitter, Dekan in Lienz
Pilgern bedeutet für mich: Sich eine "Aus-Zeit" gönnen. Eine Auszeit, in der ich innehalte, Zeit für mich habe, mich körperlich, geistig und seelisch regeneriere, erlebe was mir gut tut und meinem Leben eine neue Richtung gebe.
e-Mail: johann.goldberger@gmail.com
Tel. 0043 664 46 27 459
Nach innen wandern über Berge und Grenzen
Routenstart: Lavant
Routenende: Heiligenblut
Lavant - Kreithof - Tristacher See - Ulrichsbichl - Amlach - Leisach - Burgfrieden - Römerweg - St. Korbinian
Routenstart: Wallfahrtskirche in Lavant,
Routenende: St. Korbinian
St. Korbinian - Dapra Kreuz - Koflpass - Maria Luggau
Routenstart: St. Korbinian
Routenende: Maria Luggau
Maria Luggau - Obertilliach - Dorfberg - St. Oswald
Routenstart: Maria Luggau
Routenende: St. Oswald
St. Oswald - St. Leonhard - Kartitsch / Hollbruck - Sillian - Arnbach - Winnebach - Innichen
Routenstart: St. Oswald
Routenende: Innichen
Innichen - Silvesterkapelle - Marchkinkele - Kalkstein
Routenstart: Innichen
Routenende: Kalkstein
Kalkstein - Unterstalleralm - Villgrater Törl - Mariahilf - St. Jakob im D.
Routenstart: Kalkstein
Routenende: St. Jakob im D.
St. Jakob im D. - Tögisch - Virger Törl - Lasörlinghütte - Gries - Obermauern
Routenstart: St. Jakob im D.
Routenende: Obermauern
Obermauern - Nikolauskirche - Matrei - St.Veiter Stöckl - Kals Matreier Törl - Kals
Routenstart: Obermauern
Routenende: Kals
Kals - Lucknerhaus - Glorerhütte - Bricciuskapelle - Heiligenblut
Routenstart: Kals
Routenende: Heiligenblut
Packliste für eine Wanderung im hochalpinen Gelände und Hinweise zur Ausrüstung
Service Checkliste Weitwandern
Fahrplan Heiligenblut - Lienz und Lienz - Lavant: www.vvt.at
Aktuelle Wettersituation in Osttirol: www.osttirol.com/service/wetter
Aktueller Wegzustand und Informationen zu Wegsperren: www.hochundheilig.eu oder kontaktieren Sie die jeweilige Tourismusinformation
Gepäcktransport: Es steht derzeit kein Gepäcktransport am Weitwanderweg zur Verfügung. Ab 2020 gibt es Angebote inkl. Gepäcktransport auf www.hochundheilig.eu.
Beste Jahreszeit: Juni - September
Bestellen Sie sich unsere aktuellen Prospekte oder sehen Sie sich online an.
3 bis 7 Nächte inklusive Langlaufpass Dolomiti Nordic Ski.
ab € 114,- pro Person
Infos/Anfragen7 Übernachtungen und 6 Tage Skipass „Skihit Osttirol".
ab € 434,- pro Person
Umfangreiches Programm und viele Vorteile.
6. bis 8.12.2019
Zahlreiche Bewerbe, Vorträge und Workshops zum Thema Eisklettern.
10.-12.1.2020
Weltelite erneut beim internationalem Dolomitenlauf. Austragung mit Schneegarantie!
17.-19.1.2020
Internationale Top Dj´s, Kulinarik und einzigartige Naturkulisse.
27.-29. März 2020
weitere Infos