7 Übernachtungen inkl. Halbpension, Pool mit Grander-Wasser uvm.
ab € 599,- p. P.
Infos/AnfragenEtwas ganz Besonderes haben wir uns für alle Osttirol-Freundinnen und Freunde, Fans und Gäste einfallen lassen: die Merken-Funktion auf unserer Webseite.
Mit neu angelegten Trails und Mountainbike-Strecken im Wandergebiet rund um den Großglockner bietet das Großglockner Resort Kals Matrei Fahrspaß für jedermann.
Den Anstieg können Gäste ganz entspannt mit der Gondel meistern und sich so den Tag über voll und ganz auf die anspruchsvollen Downhill-Passagen konzentrieren. Ablenken lassen dürfen sie sich nur nicht von dem Ausblick auf den Großglockner. Der erste Teil des Single Trails ist sehr schwer und nur für erfahrene Biker zu empfehlen. Das zweite Teilstück (Ende des Waldes, sobald man auf den Feldweg kommt) ist leicht zu bewältigen. Start des Trails ist die Mittelstation der GG-Resort Bergbahnen auf 1.960 m. Das Ziel ist mit 1.260 m im Ortsteil Großdorf, die Gesamtlänge beträgt 4,76 km.
Routenstart: Bergbahn Mittelstation
Routenende: Kals am Großglockner
Der Singletrail startet bei der Bergstation der Kalser Gondelbahn am Cimaross. Von dort genießt man einen herrlichen Panoramablick auf mehr als 60 Berge über 3000 m. Der rund 3,7 km lange und extrem flowige Singletrail führt mitten durch die Natur vorbei an Almrosen und Arnika. Immer im Blick hat man das Großglocknermassiv gegenüber. Die rund 420 Höhenmeter ins Tal bewältigt man mit rund 60 Steilkurven und mit zahlreichen kleinen Sprüngen, Wellen und Mulden für alle Talentklassen. Ein besonders gelungener, naturnaher Singletrail, wobei die Zielgruppe die versierte Radfamilie ist. Endstation ist die Mittelstation der Gondelbahn.
Routenstart: Bergstation der Gondelbahn am Cimaross
Routenende: Mittelstation der Gondelbahn
Tipp:
Nach einem langen Tag auf dem Bike den Tag stilvoll ausklingen lassen: Mit einer Einkehr in der Adlerlounge. Kulinarische Spezialitäten auf höchstem Niveau genießen, zufrieden und entspannt immer den Blick auf Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, gerichtet - und auf die 265 anderen Dreitausender rundherum. Ein unvergessliches Erlebnis.
Dieser Singletrail beeindruckt mit zahlreichen Sprüngen und eignet sich insbesondere für das Üben und Perfektionieren. Die Route bietet für Anfänger und Profis jede Menge Fahrspaß auf Wiesen und im Wald.
Ziel ist der Temblerhof und in weiterer Folge die Gondel Talstation in Großdorf wohin eine MTB-Strecke über die „Dorferfelder“ führt.
Routenstart: Temblerfelder
Routenende: Temblerhof
Von der Adler Lounge beginnend verläuft die Route auf einem geschotterten Fahrweg zunächst in leichten Serpentinen abwärts wo man nach kurzer Fahrstrecke den malerischen Goldriedsee erreicht.
In Richtung Matreier Goldriedbergbahnen gelangt man zu einer Abzweigung. Rechts führt die Runde weiter über saftige Almwiesen leicht ansteigend bis zum Kals-Matreier Törl Haus, das zu einer kurzen Rast einlädt. In Kammnähe verläuft der Mountainbikeweg wieder zurück zur Adler Lounge.
Wunderschöne Bikestrecke mitten durch hochalpines Almgebiet mit überwältigendem Panorama - Ausblick auf über sechzig 3000er, unter anderem direkt auf das Großglocknermassiv.
Routenstart: Adler Lounge
Routenende: Adler Lounge
Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Gondel-Talstation in Matrei in Osttirol. Von dort folgt man der Route Nr. 147 durch das Gemeindegebiet von Matrei und biegt nach der Kirche auf die Goldriedstraße ab. In mehreren Kehren schraubt man sich den Berg hinauf. Ca. bei km 4,5 biegt man links auf eine Schotterstraße ab, ehe man bei km 6 wieder auf ein Asphaltstück kommt. Nach ca. 7 km hält man sich rechts und kommt abermals auf einen Schotterweg. Mehrere urige Hütten laden zum Einkehren, Kraft auftanken und Panorama genießen ein. Die MTB-Route Nr. 147 bringt Sie auf knapp 2.200 m. Wer noch höher hinaus möchte, kann die direkt anschließende MTB-Route Nr. 146 auch noch dazu nehmen und sich auf 2.400 m zum „Goldriedkönig“ krönen.
Eine Route für echte Panoramaliebhaber!
Routenstart: Goldried Bergbahnen
Routenende: Berggasthaus Goldried
Start ist in Großdorf am Parkplatz. Die Route vorbei am Temblerhof, ca. 600 m oberhalb, bei der Ausstiegstelle Temblerlift links abzweigen. Über mehrere Kehren zieht sich der Forstweg weiter bergauf über den Gornerberg. Ziel ist die Schusteralm bzw. Glieberalm (nicht bewirtschaftet).
Routenstart: Kals am Großglockner-Großdorf (1360m)
Routenende: Gornalm (1930m)
Die Mountainbikeroute (Nr. 140) verlängert die derzeit von Großdorf bis zur Mittelstation der Gondelbahn reichende Mountainbikestrecke Gornerbergweg (Nr. 116) hinauf in den hochalpinen Bereich bis auf rund 2200 m Seehöhe. Die Route führt vom Almbereich in der Gornermulde vorbei an der Kapelle zur hl. Maria über Serpentinen bergauf zum bewirtschafteten Kals-Matreier Törl. Die Mountainbikestrecke weist ein Anstiegsgefälle bis 20 % auf und erfordert somit Kondition und Können. Die Strecke wird auch von Wanderern benutzt (shared trail). Die Wegbreite ist mit ca. 1,2 m so bemessen, dass Wanderer und rücksichtsvoll langsam fahrende Biker nebeneinander Platz finden. Vorzugsweise wird die Strecke ausschließlich aufwärts befahren und kann die Talfahrt beginnend bei der Adlerlounge über den Adlertrail (Singletrail der Schwierigkeitsstufe blau bzw. S1) vorgenommen werden.
Routenstart: Mittelstation der Gondelbahn (Gornermulde)
Routenende: Kals-Matreier Törl
Von Großdorf-Parkplatz in Richtung Tembler. Beim Temblerhof rechts weiter auf dem Forstweg. In westlicher Richtung steigt der Forstweg hier steil an. Nach ca. 700 m rechts abbiegen in Richtung Glocknerblick. Nach ca. 2 km stetig ansteigendem Forstweg kommt man zur Abzweigung Glocknerblick. Hier geradeaus weiter in nördliche Richtung. Von der Kereralm bietet sich ein hervorragender Blick auf das Glocknermassiv sowie in die Schobergruppe.
Routenstart: Kals am Großglockner-Großdorf Parkplatz (1350m)
Routenende: Kerer Alm (1843m)
Bergbahnen Kals ab 24.06.2018 bis 23.09.2018, von 09:00 - 11:30 Uhr & von 13:00 - 16:30 Uhr geöffnet.
Matreier Goldried Bergbahnen ab 24.06.2018 bis 09.09.2018, von 09:00 - 11:30 Uhr & von 13:00 - 16:30 Uhr geöffnet.
Vormittagskarte Erwachsene: € 22,00
Vormittagskarte Kind: € 11,00
Nachmittagskarte Erwachsene: € 24,00
Nachmittagskarte Kind: € 12,00
Tageskarte Erwachsene: € 29,00
Tageskarte Kinder: € 14,50
5 Tage in der Saison Erwachsene: € 102,00
5 Tage in der Saison Kinder: € 51,00
10 Tage in der Saison Erwachsene: € 198,00
10 Tage in der Saison Kinder: € 99,00
Saisonkarte Erwachsene: 285,00
Saisonkarte Kinder: 142,50
Bestellen Sie sich unsere aktuellen Prospekte oder sehen Sie sich online an.
7 Übernachtungen inkl. Halbpension, Pool mit Grander-Wasser uvm.
ab € 599,- p. P.
Infos/Anfragen7 ÜN inkl. Winterwanderung, 1 gemütliches Abendessen uvm.
ab € 245,- p. P.
Infos/Anfragen7 ÜN inkl. Halbpension, herzlicher Betreuung und kleiner Überraschung.
ab € 392,- p.P.
Infos/Anfragen7 ÜN mit Halbpension, 6 Tage Skipass, Fackelwanderung uvm.
ab € 627,- p.P.
Infos/Anfragen7 Übernachtungen inkl. Osttirol's Glockner Dolomiten Card
ab € 630,- p. P.
Infos/Anfragen2 ÜN mit Frühstücksbuffet, E-Bikeverleih, Isel°Gin-Tasting uvm.
ab € 139,00 p. P.
Infos/Anfragen2 Nächte zum Winterclosing Festival inklusive 2-Tages-Skipass!
ab € 222,- p.P.
Infos/AnfragenInternationale Top Dj´s, Kulinarik und einzigartige Naturkulisse.
5.-7. April 2019
weitere Infos