Richtiges Verhalten auf Almen mit Weidevieh
Die über 2.000 Tiroler Almen sind nicht nur wichtiger Wirtschaftsraum für die Bäuerinnen und Bauern, sondern auch beliebter Erholungsraum für Einheimische und Gäste gleichermaßen. Bei jährlich mehreren Millionen Wanderern kommt es dabei zwangsläufig zu Begegnungen mit Weidevieh. Die Almen sind beliebte Ausflugsziele. Viele Menschen wissen allerdings nicht über das richtige Verhalten gegenüber Weidetieren Bescheid. Gerade die stark gestiegene Anzahl an Wanderern mit Hunden ist in Kombination mit verstärkter Mutterkuhhaltung nicht unproblematisch. Um weitere Unfälle möglichst zu vermeiden, sehen Sie sich folgende Informationsfilme an.
Im Falle einer Begegnung bleiben die meisten Rinder zu Beginn stehen und fixieren ihr Ziel. Dabei heben und senken sie den Kopf, gehen etwas in die Knie und schnauben (= intensives Riechen, da Rinder relativ schlecht sehen). Die Tiere gehen dann meist einige, oft langsame Schritte in Richtung ihres Zieles, bevor sie loslaufen.