21 Gletscher mit einer Größe von über einem Quadratkilometer und Österreichs höchste Berge mit wertvollen Schneereserven – kaum eine andere Region der Alpen bietet so viele Genuss-, Erlebnis- und Erholungsmöglichkeiten am Wasser wie Osttirol. Urlauber können die heilende Landschaft auf ihren Streifzügen durch unberührte Natur hautnah erleben.
Quellen beispielsweise stehen für Wandel, Reinigung und Erneuerung. Dorthin geht, wer etwas loswerden, etwas abschütteln und sich frei für Neues machen möchte. Wasserfälle wie der 80 Meter hohe Hasslacher Schleierwasserfall in Kals am Großglockner oder der Steiner Wasserfall mit Blick auf die 2024 in Matrei in Osttirol eröffnete Proßeggklamm hingegen pulsieren, vermitteln Energie und befreien. Wissenschaftliche Studien belegen deren positive Wirkung auf Stress und Burnout. An
Bergseen hingegen erlebt man Stille, Weite und Klarheit. Der Alkuser See in Matrei, der Obstansersee in Kartitsch oder der Laserzsee an der Karlsbader Hütte auf 2.260 Metern Höhe gelten als magische Ruhepole. Eine ähnliche Wirkung haben Bergtümpel. Es heißt, an Kraftorten, wie dem Pfauenauge in St. Jakob im Defereggental berühren sich Himmel und Erde.
Der Blick ins unbewegte Nass leitet den Betrachter in sein Inneres. Last but not least stehen Gebirgsbäche für Veränderung – die einzige Konstante im Leben. Tipp: Wer entlang der Isel wandert, dem längsten noch frei fließenden Gletscherfluss in den Alpen, sollte sich die Zeit nehmen, die Füße ins kalte Wasser zu tauchen, zu beobachten und einfach mal zu spüren.