Skip to content

Heinfels

Geschichtsträchtiger Ort in Osttirol

Heinfels hat ca. 1.000 Einwohner und liegt auf 1078 m Seehöhe im Osttiroler Oberland. Die Burg Heinfels thront ein wenig oberhalb von Heinfels und macht gleich mal neugierig auf Heinfels selbst, auf dessen Geschichte und Gegenwart. Mit der Burg Heinfels hat man jedenfalls schon mal ein äußerst markantes Wahrzeichen entdeckt, das bereits seit dem 13. Jahrhundert, natürlich nicht in der heutigen Form, das Ortsbild so markant mitbestimmt. Der Blick, der sich von der Burg aus drauabwärts und draufaufwärts sowie auf das nahe Tiroler Gailtail bietet, muss man schon als traumhaft bezeichnen. Alles andere wäre eine Untertreibung. Die Geschichte von Heinfels, bis es so aussah und sich so entwickelte, wie wir es heute vorfinden, ist durchaus bewegt. Bereits im 06. und 07. Jahrhundert fielen die Slawen und Awaren ein. Erstmals erwähnt wurde ein gewisses „Tessenperch“ im Jahre 1266, womit Tessenberg, ein Ortsteil von Heinfels, bezeichnet wird. Der Name von Heinfels wiederum stammt, naheliegenderweise, von der Burg Heinfels. 

1974 wurde durch die Zusammenlegung der Gemeinden Panzendorf und Tessenberg die Gemeinde Heinfels aus der Taufe gehoben. Heinfels selbst liegt in einem relativ engen Tal, denn die Drau hat sich hier ganz offenbar schwer damit getan, über die Zeit ein breiteres Tal auszubilden. Man fühlt sich in Heinfels dennoch nie beengt oder gar eingeengt, sondern vielmehr wirken die Berge ringsum beschützend. Die höchste Erhebung auf Gemeindegebiet ist der Glinzzipf der Villgrater Berge mit immerhin 2126 m. Doch auch das Hollbrucker Eck mit 2573 m liegt in greifbarer Nähe.

 

Neben der bereits erwähnten, äußerst eindrucksvollen und geschichtsträchtigen Burg Heinfels findet man noch einige besondere Sehenswürdigkeiten auf Gemeindegebiet, die von der Vergangenheit des Ortes erzählen. Diverse sakrale Bauten sind hier zu finden, ein besonderes Schmuckstück ist aber auch die Straßenbrücke „Punbrugge“, die von vergangenen Zeiten berichtet. Der Vorgängerbau dieser Brücke ist datiert mit 1548, die heute dort sichtbare Brücke wurde 1781 von schwäbischen Zimmerleuten errichtet. Der heilige Johannes Nepomuk ziert in der Mitte diese Brücke, die man im Heute zwar nicht mehr wirklich befährt, die man aber unbedingt überqueren sollte.

Unterkünfte in Heinfels

G´schichten aus Heinfels

Wetter in Heinfels

Vorhersage:

Am Freitag gewinnt allmählich ein Hochdruckgebiet über Westeuropa an Einfluss. Das zuletzt so wetterbestimmende Italientief zieht ab bzw. löst sich allmählich auf. Es kommt Nordwind auf, der die Luft bei uns abtrocknet. Bei gleichzeitig stark steigendem Luftdruck kommt es zu einer deutlichen Wetterbesserung. Im Süden Osttirols wird es deutlich wärmer. In Lienz sind am Nachmittag bis zu 25 Grad drin. Richtung Kals am kühlsten!

Sillian
Prognose für Freitag, 22.08.2025
min. 11°C / max. 23°C
Niederschlag: 40 %
Vormittag
15°C
Wind: windschwach
Nachmittag
21°C
Wind: windschwach
Abend
17°C
Wind: windschwach
Nacht
13°C
Wind: windschwach
Prognose für Samstag, 23.08.2025
min. 9°C / max. 19°C
Niederschlag: 40 %
Vormittag
14°C
Wind: windschwach
Nachmittag
17°C
Wind: windschwach
Abend
14°C
Wind: windschwach
Nacht
11°C
Wind: windschwach
Prognose für Sonntag, 24.08.2025
min. 8°C / max. 19°C
Niederschlag: 35 %
Prognose für Montag, 25.08.2025
min. 8°C / max. 22°C
Niederschlag: 30 %

Kontakt und Anfragen

Tourismusinformation Hochpustertal
Gemeindehaus 86
9920 Sillian
F. +43 50 212 300 2

Du hast noch weitere Fragen zu unserem Ort oder möchtest gerne ein unverbindliches Angebot haben? Bitte füll unser Kontaktformular aus und wir werden uns innerhalb von 24h bei dir melden.

Frau
  • Frau
  • Herr
  • Familie
  • Herr und Frau
Pflichtfelder bitte ausfüllen

Das könnte dich auch interessieren

Ortsansicht Strassen im Sommer mit dem sich hinter den Dorf erhebenden Wald und den grünen Feldern vor dem Dorf.
Strassen

Wunderschön auf einer Anhöhe im Hochpustertal gelegen, schmiegt sich die Gemeinde Strassen an die idyllische...

Auf einem großen Schwemmkegel schmiegt sich das Dorf Obertilliach an den Bergfuß der Gailtaler Alpen.
Obertilliach

Obertilliach gilt mit 1450 Metern Seehöhe als höchstgelegener Ort im Tiroler Lesachtal.

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.

Title

Text