Von Kasern im Südtiroler Arntal geht es über das Umbaltörl nach Osttirol und über das Reggentörl bis zur Essener Rostocker-Hütte
Dauer: ca. 7,5 Stunden; Höhendifferenz: 1.720 m
Die Königin der Skirouten
Die Skiroute Hoch Tirol ist wohl die eindrucksvollste und atemberaubendste Hochgebirgsdurchquerung in den Ostalpen. Dabei werden mehr als 18.000 Höhenmeter und 140 Kilometer in sechs Tagen bewältigt.
Eine klassische Skitour führt auf den Berg und nach dem Gipfelsieg wieder zurück ins Tal. Doch die Skiroute Hoch Tirol ist keine klassische Skitour. Bei der Skiroute Hoch Tirol sind die Unterkünfte direkt am Berg und es wird in Schutzhütten auf über 2.000 m genächtigt, einmal sogar auf 2.801 Metern (Südlhütte bei Etappe 5). Die anspruchsvolle Skiroute startet in Kasern in Südtirol und führt über die Gipfel des Venedigergebirges bis zum höchsten Berg Österreichs, den Großglockner (3.798m). Garantiert ist bei der Ankunft im letzen Etappenort, Kals am Großglockner, ein überwältigendes Gefühl! Die sportlich erbrachte Leistung, die Nähe zu den Naturgewalten rund um die Gletscher und die vielen Gipfelsiege brennen sich in die Erinnerung.
Von Kasern im Südtiroler Arntal geht es über das Umbaltörl nach Osttirol und über das Reggentörl bis zur Essener Rostocker-Hütte
Dauer: ca. 7,5 Stunden; Höhendifferenz: 1.720 m
Die landschaftlich sehr imposante Skitour führt nach einem flachen Start zum Westgrat des Großen Geigers (Skidepot) und weiter zum Großen Geiger auf 3.360 m. Hinunter über das Türmljoch zur Johannishütte.
Dauer: ca. 6,5 Stunden; Höhendifferenz: 1.152 m
Am dritten Tag steht ein Höhepunkt der Skiroute Hoch Tirol bevor, und zwar die Besteigung des Großvenedigers (3.657 m), dem vierhöchsten Berg Österreichs. Achtung bei der Abfahrt über das Schlatenkees, erhöhte Spaltengefahr! 2.000 Höhenmeter Abfahrt vorbei an der neuen Pranger Hütte bis nach Innergschlöss, dem schönsten Talschluss Österreichs! Flach hinaus bis zum Matreier Tauernhaus.
Dauer: ca. 8 Stunden; Höhendifferenz: 1.553 m
Vom Matreier Tauernhaus gelangt man per Taxi zum Südportal des Felbertauerntunnels. Die Hoch Tirol führt in nordöstliche Richtung zum Stubacher Sonnblick (3.088 m) und weiter zur Rudolfshütte.
Dauer: ca. 7 Stunden; Höhendifferenz: 1.925 m
Gemütlicher Aufstieg auf die Grantspitze 3.086 m (Skidepot). Abfahrt über die Südflanke zum Dorfersee und weiter durch das flache Dofertal bis zum Kalser Taurerwirt. Mit dem Taxi gelangt man zum Lucknerhaus, von dort erreicht man die Stüdlhütte in ca. 2,5 Stunden.
Dauer: ca. 8 Stunden; Höhendifferenz: 1.656 m
Der krönende Abschluss der Skiroute Hoch Tirol, der Großglockner mit 3.798 m erwartet einen am sechsten Tag. Von der Stüdlhütte quert man das Ködnitzkees, weiter bis zum Glocknerleitl zum Kleinglockner, Abstieg zur Glocknerscharte und schließlich auf den König, den Gipfel des Großglockners. Achtung, unbedingt Kletterkenntnisse erforderlich. Abfahrt zum Ende der Skiroute Hoch Tirol, dem Lucknerhaus.
Dauer: ca. 6,5 Stunden; Höhendifferenz: 997 m