Historische Kulturgüter im Lesachtal

Fahrt zum Wallfahrtsort Maria Luggau

Von Lienz führt die Fahrt durch das Pustertal nach Tassenbach und weiter nach Obertilliach. Im "Hölzernen Dorf" befindet sich das neu adaptierte Kutschen- und Heimatmuseum. Gezeigt werden stattliche Kutschen- und Schlittensammlungen aus mehreren Zeitepochen.

Auf der Weiterfahrt erreichen Sie nach ca. 10 km Maria Luggau. Der bekannte Wallfahrtsort gilt als religiöses Zentrum des Lesachtals und zieht jährlich um die 80.000 Wallfahrer an, um die einzige Basilika Kärntens zu besichtigen.

Die Franziskaner legten 1593 den Grundstein zum Klosterbau. 1635 erfolgte dann die Übergabe des Klosters, der Pfarre und der Kirche an die Serviten. Die große Klosteranlage wird heute als Pilgerherberge und Exerzitienhaus genützt. Interessantes unter dem Motto "Was der Klostergarten alles erzählen kann" erfährt man bei einer Führung durch die historische Gartenanlage.

 

Sehenswert sind ebenso die fünf, rund 200 Jahre alten Wassermühlen, welche immer noch zum Mahlen verwendet werden. Bäuerliches Werkzeug wird im Mühlenmuseum ausgestellt.

Aufenthaltsmöglichkeiten:

Maria Luggau: Wallfahrtskirche mit Sevitenkloster & Klostergarten, Rundgang "Mühlenweg"
Obertilliach: Haufendorf, einziger Nachtwächter Österreichs, Kutschen- und Heimatmuseum

Empfehlung Mittagessen:

Paternwirt in Maria Luggau, T. +43 4716 288
Gasthof Unterwöger in Obertilliach, T. +43 4847 5221

Unser Tip:

Besuchen Sie das Kutschen- & Heimatmuseum in Obertilliach
Gernot Vinatzer, T. +43 677 633 183 27, Anmeldung unbedingt erforderlich!

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.