Skip to content

Urlaub im Defereggental

Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.

Das Defereggental ist mit seinen Orten Hopfgarten in Defereggen auf 1.107 m Seehöhe, St. Jakob in Defereggen auf 1.389 m Seehöhe und St. Veit in Defereggen auf 1.495 m Seehöhe eines der am wenigsten besiedelten Gebiete in den österreichischen Alpen.

 

Das sieht und spürt man im Defereggental auf Schritt und Tritt, denn der Trubel und die große Party wohnen anderswo.

 

Dafür ist hier etwas anderes zu Hause, das dem Erholungssuchenden sehr entgegenkommen wird: Ruhe, Unberührtheit und Ursprünglichkeit. Man wird kaum einen anderen Ort in Tirol finden, der authentischer und echter ist.

Das Defereggental liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern und wird bestens eingerahmt und umschlossen von Bergen des Deferegger Gebirges, der Rieserfernergruppe, der Lasörlinggruppe und der Schobergruppe. Neben den landschaftlichen Reizen hat das entscheidende und prägende Konsequenzen. Denn der Schutz des Nationalparks Hohe Tauern macht das Defereggental zu einem der unberührtesten Hochgebirgstäler in den Alpen überhaupt. Mit unseren Webcams kannst du direkt einen Blick ins unberührte Defereggental werfen.

Das Defereggental im Sommer

Erleben Sie den Sommer im Defereggental, einem wahren Bergwasserparadies in Osttirol. Eingebettet in eine atemberaubend schöne und ruhige Landschaft bietet das Tal ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Familienurlaub. Kristallklare Bergseen und sprudelnde Bäche laden zum Erfrischen und Entspannen ein, während gut markierte Wanderwege und Radstrecken die Erkundung der unberührten Natur ermöglichen. 

 

Gemütliche Almhütten bieten regionale Spezialitäten und einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt. Das milde Klima und die reine Bergluft machen das Defereggental zum perfekten Ziel für erholsame und naturnahe Sommerferien.

Bergwasserparadies Defereggental

Im Defereggental prägt das kristallklare Wasser die einzigartige alpine Landschaft. Hochgebirgsseen, Wasserfälle, Gebirgsflüsse, Gletscher, Quellen, Moore und selbst Heilwasser aus der Tiefe der Erde - ein Erbe der Urmeere - sie alle beleben den Naturraum inmitten des Nationalpark Hohe Tauern.

 

Hier kommt ausschließlich bestes Quellwasser aus allen Trinkwasserleitungen. Das Bildungszentrum des Nationalparks Hohe Tauern, das „Haus des Wassers“, hat seinen Sitz im Defereggental und das Deferegger Heilwasser seinen Ursprung. Ob am wunderschönen Wassererlebnisweg St. Jakob in Defereggen, auf dem spektakulären Wasserfallweg Stallerbach oder am Wasserwanderweg Hopfgarten - überall bieten sich unvergessliche Erlebnisse am Wasser.

Diese und noch viele weitere "Wasser-Highlights" für Jung und Alt finden Sie in der Wasserschatzkarte!

 

 

mehr erfahren

zurück
Weiter
Ein Mensch steht rechts auf einem Hügel und fotografiert von oben die Jagdhausalmen im Defereggental.
Blumenwiese
Ein Pärchen steigt über einige Steine am Gritzer See in St.Veit im Defereggen an einem herrlichen Sommertag.
Ein Mensch steht rechts auf einem Hügel und fotografiert von oben die Jagdhausalmen im Defereggental.
Blumenwiese
Ein Pärchen steigt über einige Steine am Gritzer See in St.Veit im Defereggen an einem herrlichen Sommertag.
Ein Mensch steht rechts auf einem Hügel und fotografiert von oben die Jagdhausalmen im Defereggental.
Blumenwiese
Ein Pärchen steigt über einige Steine am Gritzer See in St.Veit im Defereggen an einem herrlichen Sommertag.
Das Defereggental im Winter

Genießen Sie den Winter im Defereggental, einem wahren Geheimtipp für Wintersportliebhaber. Inmitten einer malerisch verschneiten Landschaft bietet dieses idyllische Tal in Osttirol ideale Bedingungen für einen unvergesslichen Familienurlaub. Das Skizentrum St. Jakob i. D. lockt mit bestens präparierten Pisten und einer ruhigen, familiären Atmosphäre. Abseits der Pisten erwarten Sie hervorragend gespurte Langlaufloipen, traumhafte Schneeschuhwanderungen und Skitouren durch unberührte Natur.

 

Gemütliche Unterkünfte, von traditionellen Gasthöfen bis hin zu komfortablen Ferienwohnungen, sorgen für erholsame Nächte und laden zum Verweilen ein. Nach einem Tag im Schnee können Sie in den verschiedenen Gastronomiebetrieben regionale Spezialitäten genießen und die Seele baumeln lassen. Viel Schnee und eine atemberaubende Bergkulisse machen das Defereggental zum perfekten Ziel für einen erholsamen Winterurlaub.

Die nächsten Top Events

Zu den Unterkünften im Defereggental

Gemütliche Hotels und schöne Ferienwohnungen sowie Privatzimmer laden im Defereggental dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Die herzlichen Gastgeber empfangen ihre Gäste mit offenen Armen und schaffen eine sofortige Wohlfühl-Atmosphäre.

G´schichten aus Osttirol

Auch auf den vielen Wanderungen, wie zum Beispiel zum Obersee, zum Wasserkraftort Pfauenauge, am tosenden Trojeralmbach oder auf einem Spaziergang entlang der Schwarzach, überall begegnet man dem glasklaren, erfrischenden, alpinen Wasserschätzen.

 

Zu den Wasserschätzen des Defereggentals

#myosttirol

Die schönsten Inhalte unserer Osttirol Fans

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen und verwende den Hashtag #myosttirol –
mit etwas Glück teilen wir dein Bild auf unserem Account!

 

Zur Social Wall von Osttirol

Kontaktformular

Du hast noch weitere Fragen zum Defereggental oder möchtest gerne ein unverbindliches Angebot haben? Bitte füll unser Kontaktformular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden.

Frau
  • Frau
  • Herr
  • Familie
  • Herr und Frau
Pflichtfelder bitte ausfüllen

Das könnte dich auch noch interessieren

Hopfgarten i. D. im Sommer mit der Kirche und den Bergen im Hintergrund.
Hopfgarten

Nur wenige Täler sind so reich an Wasserschätzen, wie das besonders ursprünglich erhaltene Defereggental in...

Blick von einer Bergwiese auf St. Jakob im Hochsommer bei Traumwetter.
St. Jakob i. D.

Nur wenige Täler sind so reich an Wasserschätzen, wie das besonders ursprünglich erhaltene Defereggental in...

Blick auf das sonnige St. Veit im Defereggen an einem Traumtag im Sommer.
St. Veit i. D.

Nur wenige Täler sind so reich an Wasserschätzen, wie das besonders ursprünglich erhaltene Defereggental in...

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.

Title

Text