Der Überblick zu den Unterkünften ist hier abrufbar!
Etwas ganz Besonderes haben wir uns für alle Osttirol-Freundinnen und Freunde, Fans und Gäste einfallen lassen: die Merken-Funktion auf unserer Webseite.
Obertilliach gilt mit 1450 Metern Seehöhe als höchstgelegener Ort im Osttiroler Lesachtal. Hier wechseln sich liebliche Landschaftszüge und herzliche Almmatten mit schroffen Kalkfelsen und bewaldeten Bergrücken ab. Die Gemeinde liegt zudem klimatisch begünstigt. Aufgrund der Wettereinflüsse aus dem Süden, herrscht in Obertilliach vor allem während der Sommermonate mediterranes Flair.
Obertilliach ist so einzigartig wie sein Nachtwächter, der über das idyllische Dorf und seine Bewohner wacht, sobald sich der Tag dem Ende zuneigt. Einzigartig ist dieser Nachtwächter deshalb, weil er der einzige Österreichs ist, der Mitglied in der europäischen Türmer- und Nachtwächterzunft ist. „Touristenindustrie“ sucht man im Tiroler Lesachtal vergebens, neben naturnahem Tourismus und Erholungsmöglichkeiten setzt man vor allem in Obertilliach auf ein gesundes Verhältnis zwischen Einwohner- und Bettenzahl. Auch deshalb ist der Ort Teil der „Österreichischen Bergsteigerdörfer“ – sprich Teil jener Orte, die nachhaltigen und naturnahen Tourismus betreiben. Der Ortskern dieses Haufendorfes steht unter Denkmalschutz. Hier harmonieren Tourismus und Landwirtschaft nebeneinander, hier reihen sich Hotels an Bauernhöfe.
Im Lesachtal hat der Bauernstand bis heute nicht an Bedeutung verloren. Die Schönheit der Landschaften und das einzigartige Erscheinungsbild dieses Tales wird bis heute zu einem wesentlichen Anteil von den Bauern gehegt und gepflegt. Das zahlt sich aus, denn das Hochtal zählt seit jeher zu den schönsten Europas und wurde von den Internationalen Naturfreunden zur "Landschaft des Jahres", sowie von der Europäischen Presse zum "Umweltfreundlichsten Tal Europas" gewählt. Hier wird naturnaher und nachhaltiger Tourismus gelebt und erlebt, Gastfreundschaft entsteht in diesem Tal tief im Herzen.
Der Gailtaler Höhenweg und der Karnische Höhenweg verlaufen in unmittelbarer Nähe zu Obertilliach und bieten viele abwechslungsreiche Touren, die auch als Tagesetappen problemlos absolviert werden können. Von Obertilliach aus steht ein breites Angebot an lohnenden Zielen, wie die vielen rustikalen Almhütten hoch über dem Tal, zur Auswahl. Ein besonderes Highlight stellt sowohl im Winter als auch im Sommer das Wander- und Skigebiet Golzentipp dar. In unmittelbarer Nähe zur Bergstation lässt vor allem die Kindermeile mit ihren zahlreichen Spielstationen, die entlang des familienfreundlichen Wanderweges zum Speicherteich verteilt sind, Kinderherzen höher schlagen. Für Radfans bieten sich ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. Um eine der abwechslungsreichen Bike-Touren in Angriff zu nehmen, stehen im Dorf beim dortigen Fahrradverleih Räder und auch E-Bikes bereit. Für Paragleiter bietet sich vor allem die günstige Thermik rund um das Golzentipp-Gebiet an, um hoch über den einsamen Natur durch die Lüfte zu gleiten.
Das Langlauf- und Biathlonzentrum in Obertilliach ist nicht nur Trainingsstätte der weltbesten Langläufer und Biathleten, sondern auch für jeden Hobbysportler ein Muss. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen den ganzen Winter hindurch für optimale Bedingungen. Im Langlaufzentrum kann man auch selbst zum Gewehr greifen und sich im Biathlon versuchen. Für gemütlichere Begegnungen mit der Natur – ohne Gewehr, aber dennoch auf Langlaufskiern – kann das abwechslungsreiche Loipennetz in und um Obertilliach genutzt werden. Das Skigebiet Golzentipp erfreut sich vor allem unter Familien besonderer Beliebtheit – dank seiner überschaubaren Größe fällt die Orientierung leicht, damit Jung und Alt sich voll dem Spaß auf zwei Brettern widmen können. Der Winter in Obertilliach präsentiert sich generell ähnlich malerisch, wie es das Dorf selbst das ganze Jahr über tut. Die verschneiten Landschaften und die wildromantischen Wälder drängen darauf, erkundet zu werden. Dies kann zum Beispiel im Rahmen einer Skitour oder Schneeschuhwanderung geschehen.
Weitere Informationen:
Tourismusinfo Obertilliach
Dorf 4 (Gemeindehaus)
9942 - Obertilliach
Tel.: +43 50 212 360
Fax: +43 50 212 300-2
obertilliach@osttirol.com
In Osttirol finden Sie eine wahrlich umfangreiche Palette an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Egal ob Kulturliebhaber, Naturfreund, Hobby-Historiker oder Adrenalin-Junkie: Hier kommt jeder auf seine Kosten!
Besuchen Sie das Nationalparkhaus in Matrei um Wissenwertes über den Nationalpark Hohe Tauern, sowie dessen Flora und Fauna zu erfahren. Statten Sie dem Schloss Bruck einen Besuch ab, wenn Sie sich für Kunst und Geschichte interessieren. Oder wagen Sie einfach eine rasante Fahrt mit dem "Osttirodler".
Bestellen Sie sich unsere aktuellen Prospekte oder sehen Sie sich online an.
7 Übernachtungen inkl. Wohlfühlhalbpension & 6 Tagesskipass
ab € 707,00 p.P.
3-7 Nächte inkl. Skipass
ab € 276,00 p.P.
Infos/Anfragen2 ÜN inkl. Langlaufguides, Testcenter, Wellness uvm.
ab € 225,- p.P.
Infos/AnfragenUmfangreiches Programm und viele Vorteile.
6. bis 8.12.2019
Zahlreiche Bewerbe, Vorträge und Workshops zum Thema Eisklettern.
10.-12.1.2020
Weltelite erneut beim internationalem Dolomitenlauf. Austragung mit Schneegarantie!
17.-19.1.2020
Internationale Top Dj´s, Kulinarik und einzigartige Naturkulisse.
27.-29. März 2020
weitere Infos