Skip to content

Mobilität Osttirol

Unser größter Schatz in Osttirol ist unsere unverbrauchte Natur: die Berge, die frische Luft, die Stille, die Qualität des Wassers und natürlich die Menschen, die uns besuchen und hier leben. Da es uns ein wichtiges Anliegen ist, diesen kostbaren Schatz so gut als möglich zu schützen, ist für uns das Thema Nachhaltigkeit ein zentrales Element unserer Entwicklungen.
 
Ein essenzieller Bestandteil dieser Nachhaltigkeit ist das Thema Mobilität. Mit unseren zahlreichen Angeboten wollen wir es dir so einfach wie möglich machen, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Das ist gut für die Natur, gut für deine Brieftasche und gut für deine Nerven. Auf dieser Seite findest du alle Informationen, wie du deinen Urlaub im Einklang mit der Natur ganz umweltverträglich gestalten kannst. Von der autofreien Anreise bis hin zur Mobilität vor Ort, ist für jeden das passende Angebot mit dabei.

Familie steigt in gelben Postbus

Gratisnutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Einsteigen und losfahren - Gäste nutzen alle Busse in Osttirol kostenlos!

 

Weitere Infos

Stress- und staufreie Anreise

Ganz ohne Stress und dazu noch ohne Stau reist man am besten mit der Bahn. Alle Informationen dazu, wie das funktioniert, findest du unter Anreise mit der Bahn. Die Sorge, ob du dann nur mit Handgepäck unterwegs sein kannst, können wir dir gleich nehmen. Ganz bequem kannst du dein Gepäck mit dem „Haus-zu-Haus-Gepäck-Angebot“ nämlich vorab verschicken.
Die neuesten Sportgeräte gibt es vor Ort auch kostengünstig auszuleihen. Und wenn du dich vor Ort jeden Tag woanders hin begeben möchtest? Dann hast du dank der autofreien Anreise richtig gespart, denn in Osttirol ist in deiner Gästekarte die Benutzung sämtlicher Busse inkludiert! Wer ganz auf elektrische oder motorische Unterstützung verzichten möchte, ist in Osttirol ebenfalls gut aufgehoben, denn die schönsten Wanderungen und Radtouren kannst du direkt vor der Haustüre beginnen.
 
Also, probiere es einfach aus und gönne deinem Auto einmal ein paar Tage Urlaub!

Dein Weg nach Osttirol

Viele Wege führen in dein Bergtirol. Zum Glück, denn so kannst du deinen Urlaub in der beeindruckenden, wilden Natur ganz auf deine Art genießen – beginnend bei der Anreise!

 

Viele reisen mit dem Auto an und erkunden dabei die Alpenpässe, aber auch ein Urlaub ohne Auto ist in Osttirol überhaupt kein Problem. Dank guter Verkehrsanbindung erreichst du uns auch wunderbar mit dem Zug oder, falls du es weiter hast, mit dem Flugzeug. Vor Ort kannst du unser gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln gratis nutzen – alles, was du dazu brauchst, ist eine gültige Gästekarte.

 

Wie auch immer du nach Osttirol kommst – wir freuen uns auf dich und wünschen dir einen wunderbaren Aufenthalt!

 

Hier liest du: 

  • Mit dem Zug & Bus nach Osttirol
  • Mit dem Auto nach Osttirol
  • Mit dem Flugzeug nach Osttirol
  • Öffentlich unterwegs in Osttirol

Mit dem Zug und Bus nach Osttirol

Nach Osttirol kommst du ganz entspannt mit der Bahn und dem Bus. Eine Sitzplatzreservierung und der Versand deines Gepäcks mit dem Haus-zu-Haus-Gepäckservice der ÖBB machen die Reise noch unbeschwerter. Und du kannst getrost mit leichtem Gepäck reisen – vor Ort gibt es zahlreiche Fahrradverleihe, Skiverleihe und mehr, die dich mit allem ausstatten, was du für deinen Aktivurlaub in den Alpen brauchst.

Zugverbindungen nach Osttirol

Hier findest du die Zugverbindungen aus Österreich und Deutschland auf einen Blick:

 

Aus Österreich: 

  • Wien → Lienz: Direktzug mit 5 Std. 42 Min. Fahrtzeit (2 Verbindungen/Tag)
  • Innsbruck → Lienz: Direktbus 960x mit 2 Std. 58 Min. Fahrtzeit (4 Verbindungen/Tag)

 

Aus Deutschland: 

  • München → Lienz: EC nach Wörgl, IC nach Kitzbühel und Expressbus 950x nach Lienz mit 3 Std. 58 Min. Fahrtzeit
  • Berlin → Lienz: ICE nach München, RJ nach Wörgl, IC nach Kitzbühel und Expressbus nach Lienz mit 9 Std. 26 Min. Fahrtzeit
  • Hamburg → Innsbruck: ICE nach München, RJ nach Wörgl, Regionalexpress nach Kitzbühel und Expressbus nach Lienz mit 11 Std. 24 Min. Fahrtzeit

 

Du siehst: Lienz, die sonnenverwöhnte Hauptstadt Osttirols, ist ab Wien mit Fernverkehrszügen direkt erreichbar. Alternativ empfiehlt sich die Anreise mit Umstieg in Spittal-Millstättersee, Franzensfeste, Villach oder Innsbruck bzw. Wörgl und die Weiterfahrt mit einem Nahverkehrszug oder Bus. Vom Bahnhof Lienz kommst du per Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln weiter in deine Unterkunft. Manche Gastgeber bieten auch einen persönlichen Abholservice an – frag einfach bei der Buchung nach!

Was du sonst noch wissen solltest

Reisezeitenkarte Tirol

Die Reisezeitenkarte Tirol gibt dir eine erste Orientierung zu den Verbindungen aus den wichtigsten Hauptstädten. Dort kannst du auch gleich eine Fahrplanabfrage von deinem Abfahrts- zum Zielort für den gewünschten Zeitraum machen und erhältst die aktuellen Verbindungen und Preise der Bahnpartner ÖBB, DB und SBB.

 

Kundenservice-Telefone der Bahnanbieter

ÖBB Kundenservice Telefon 05-1717

DB Kundenservice Telefon 030 2970

SBB Kundenservice Telefon 0848 44 66 88 (kostenpflichtig)

Mit dem Auto nach Osttirol

Du möchtest lieber selbst mit dem Auto anreisen? Kein Problem – Osttirol erreichst du aus allen Himmelsrichtungen mit dem PKW. Beim Überqueren der gut ausgebauten Osttiroler Pässe bekommst du dabei gleich einen Vorgeschmack auf die atemberaubenden Bergpanoramen, die dich bei uns erwarten. So wird schon die Anreise zum Erlebnis!

Die wichtigsten Straßenverbindungen nach Osttirol

Aus Österreich: 

 

  • Von Wien und Ostösterreich
    • Route: Wien – A2 Südautobahn Richtung Graz/Klagenfurt – bei Villach auf die A10 Tauernautobahn Richtung Spittal – Abfahrt Spittal – B100 Drautalstraße Richtung Lienz/Osttirol
    • Alternative: Über Linz – Salzburg – Bischofshofen – Zell am See – Mittersill – Felbertauerntunnel – Lienz/Matrei in Osttirol
    • Fahrzeit: ca. 4:40 bis 5:00 Stunden
       
  • Von Salzburg
    • Route: Salzburg – A10 Tauernautobahn Richtung Süden – Abfahrt Bischofshofen – Zell am See – Mittersill – Felbertauerntunnel – Osttirol
    • Fahrzeit: ca. 2:30 bis 2:40 Stunden
       
  • Von Innsbruck/Tirol
    • Route: Innsbruck – A12 Inntalautobahn Richtung Kufstein – Abfahrt Kufstein Süd – Kitzbühel – Pass Thurn – Mittersill – Felbertauerntunnel – Matrei/Lienz in Osttirol
    • Fahrzeit: ca. 2:00 bis 2:30 Stunden
       
    • Alternative Route über Brenner:
      • Route: Innsbruck - A13 Brennerautobahn Richtung Süden - Brennerpass - Sterzing - Abfahrt Brixen - Bruneck - Sillian - Lienz
      • Fahrzeit: ca. 2:30 Stunden

 

 

Aus Deutschland: 

  • Von München und Südbayern
    • Route: München – Inntaldreieck – Richtung Kufstein (E54/A93) – Kufstein Süd abfahren (letzte Ausfahrt vor der österreichischen Vignettenpflicht) – St. Johann in Tirol – Kitzbühel – Pass Thurn – Mittersill – Felbertauerntunnel – Osttirol.
      • Vorteil: Keine Vignette nötig bis Kufstein Süd, dann weiter auf mautfreien Landstraßen zur Felbertauernstraße
      • Fahrzeit: ca. 2:30 bis 3:15 Stunden
         
    • Alternative Route über Brenner
      • Route: München – Rosenheim – Innsbruck – Brennerautobahn (A13/A22, Vignetten- und Mautpflicht) – Ausfahrt Brixen/Vahrn – Pustertal – Sillian – Lienz/Osttirol
      • Fahrzeit: ca. 3:00 bis 3:15 Stunden (Brenner bis Lienz: ca. 2:00 Stunden)
         
    • Sonderroute (Sommer):
      • Über den Stallersattel von Südtirol/Italien ins Defereggental (nur im Sommer befahrbar, zeitweise Einbahnregelung)
      • Fahrzeit: ca. 1:15 bis 1:30 Stunden

Tipp: Die Felbertauernroute ist für die meisten Reisenden aus Österreich und Deutschland die schnellste und unkomplizierteste Verbindung nach Osttirol. Wer von München kommt, kann bis Kufstein Süd ohne österreichische Vignette fahren und dann mautfrei auf Landstraßen weiterreisen.

Was du sonst noch wissen solltest

  • Felbertauernstraße:
    Die Route über den Felbertauerntunnel ist das ganze Jahr über gut befahrbar und gilt als die zuverlässigste, wintersichere Verbindung nach Osttirol. Zwar ist sie mautpflichtig, dafür fährst du meist ohne Staus durch eine wunderschöne Landschaft.
  • Großglockner Hochalpenstraße:
    Eine landschaftlich besonders reizvolle Alternative, die allerdings nur saisonal geöffnet ist. Hier zahlst du ebenfalls Maut, dafür erlebst du eine der schönsten Panoramafahrten Österreichs – perfekt für einen Ausflug!
  • Verkehrssituation:
    Am Brennerpass und an der Luegbrücke (Brennerautobahn) solltest du bis 2027 wegen Bauarbeiten etwas mehr Zeit einplanen.
    Auf der Website des ÖAMTC findest du alle aktuellen Infos zur Verkehrslage in ganz Österreich. Du kannst sie auch als App installieren und damit deine Anreise planen.
  • E-Auto Ladestationen:
    Reist du mit einem Elektroauto an? Auf unserer interaktiven Karte findest du eine Übersicht aller Ladestationen in Osttirol.
  • Maut & Vignette:
    Auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen gilt seit 1997 die Vignettenpflicht. Hier erfährst du alles über die österreichische Maut und wie genau sie dich bei deinem Urlaub in Osttirol betrifft!
  • Aktuelle Verkehrslage:
    Die aktuelle Verkehrslage kanns du dir auf unseren Webcams ansehen.

Mit dem Flugzeug nach Osttirol

In Osttirol gibt es zwar keinen internationalen Flughafen, du erreichst uns aber über mehrere nahegelegene Flughäfen in Österreich, Deutschland und Italien. Von dort bringen dich Zug, Bus oder Mietwagen innerhalb von 2-4 Stunden nach Lienz.

 

Aus Österreich:

 

  • Zielflughäfen:
    • Salzburg (SZG) – ca. 108 km von Lienz
    • Innsbruck (INN) – ca. 118 km von Lienz
    • Klagenfurt (KLU) – ca. 120 km von Lienz
  • Beispielhafte Flugverbindungen:
    • Wien – Innsbruck (Direktflug, z. B. mit Austrian Airlines)
      Flugdauer: ca. 1:00 Stunde
    • Wien – Salzburg (Direktflug, z. B. mit Austrian Airlines oder Eurowings)
      Flugdauer: ca. 1:00 Stunde
  • Weiterreise nach Osttirol:
    • Mit Mietwagen oder Bahn/Bus ab Salzburg, Innsbruck oder Klagenfurt nach Lienz (Fahrzeit ca. 2–2,5 Stunden)

 

 

Aus Deutschland:

  • Zielflughäfen:
    • Salzburg (SZG) – ca. 108 km von Lienz
    • Innsbruck (INN) – ca. 118 km von Lienz
    • München (MUC) – ca. 185 km von Lienz
  • Beispielhafte Flugverbindungen:
    • Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt – Salzburg (Direktflüge, z. B. mit Eurowings oder Lufthansa)
      Flugdauer: ca. 1:05 bis 1:15 Stunden
    • Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt – Innsbruck (Direktflüge, z. B. mit Lufthansa, Eurowings)
      Flugdauer: ca. 1:10 bis 1:20 Stunden
  • Weiterreise nach Osttirol:
    • Mit Mietwagen oder Zug bzw. Bus ab Salzburg, Innsbruck oder München nach Lienz (Fahrzeit ab Salzburg/Innsbruck ca. 2–2,5 Stunden, ab München ca. 3 Stunden)

Öffentlich unterwegs in Osttirol

In Osttirol angekommen, steht dir ein hervorragend vernetztes System aus öffentlichen Verkehrsmitteln wie regionalen Bussen und Shuttles zur Verfügung. Die VVT SmartRide App vom Verkehrsverbund Tirol zeigt dir alle Verbindungen in Echtzeit an und hilft dir, jeden Winkel der Region ohne eigenes Auto zu entdecken – von den sonnenverwöhnten Wanderwegen des Nationalparks Hohe Tauern bis zu den versteckten Bergseen im Villgratental.

 

Mehr über unsere “Öffis”

Familie Wagner in Osttirol unterwegs

So einfach kann Mobilität in Osttirol sein. Jetzt gleich ins Video reinklicken!

Die Fahrt und die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist...

... entspannt, zum Beispiel abends in den Nachtzug einsteigen und morgens in Osttirol aufwachen.

... sicher, egal ob mit der Bahn, mit dem Bus oder auch mit dem Flugzeug.

... nachhaltig, als Gast auf Erden kann jeder von uns seinen Beitrag dazu leisten - Einheimische, wie Gäste.

... meist günstiger und schneller als mit dem PKW.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Osttirol

Wir empfehlen dir...

zurück
Weiter
Mit dem Bus unterwegs
Alle Gäste nutzen die Busse in Osttirol kostenlos. Dazu brauchst du nur die Gästekarte, die du vom Vermieter ab einer Übernachtung erhältst.
Gschlösser Panoramazug
Was früher eine Kutsche war, ist heute ein Traktor mit Passagierwaggon. An Romantik hat der Panoramazug jedoch nichts verloren. Aus den Boxen im Waggon ertönt Volksmusik und ein kühler Wind bläst dir während der Fahrt ins Gesicht. Nostalgie pur!
Der Weg ist das Ziel
Warst du schon einmal unterwegs am Drauradweg? Solltest du unbedingt schon einmal gemacht haben!
Mit dem Nightjet nach Osttirol
Mit dem Nightjet entspannt nach Innsbruck, Kufstein oder Wörgl. Von da weg sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Osttirol!
Flugs E-Carsharing
Klimafreundlich, flexibel und zu günstigen Tarifen kannst du mit dem Carsharing durch Osttirol und darüber hinaus fahren. Bei den günstigen Tages- und Wochenendtarifen könntest du es mal ausprobieren!
Mit dem Bus unterwegs
Alle Gäste nutzen die Busse in Osttirol kostenlos. Dazu brauchst du nur die Gästekarte, die du vom Vermieter ab einer Übernachtung erhältst.
Gschlösser Panoramazug
Was früher eine Kutsche war, ist heute ein Traktor mit Passagierwaggon. An Romantik hat der Panoramazug jedoch nichts verloren. Aus den Boxen im Waggon ertönt Volksmusik und ein kühler Wind bläst dir während der Fahrt ins Gesicht. Nostalgie pur!
Der Weg ist das Ziel
Warst du schon einmal unterwegs am Drauradweg? Solltest du unbedingt schon einmal gemacht haben!
Mit dem Nightjet nach Osttirol
Mit dem Nightjet entspannt nach Innsbruck, Kufstein oder Wörgl. Von da weg sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Osttirol!
Flugs E-Carsharing
Klimafreundlich, flexibel und zu günstigen Tarifen kannst du mit dem Carsharing durch Osttirol und darüber hinaus fahren. Bei den günstigen Tages- und Wochenendtarifen könntest du es mal ausprobieren!
Mit dem Bus unterwegs
Alle Gäste nutzen die Busse in Osttirol kostenlos. Dazu brauchst du nur die Gästekarte, die du vom Vermieter ab einer Übernachtung erhältst.
Gschlösser Panoramazug
Was früher eine Kutsche war, ist heute ein Traktor mit Passagierwaggon. An Romantik hat der Panoramazug jedoch nichts verloren. Aus den Boxen im Waggon ertönt Volksmusik und ein kühler Wind bläst dir während der Fahrt ins Gesicht. Nostalgie pur!
Der Weg ist das Ziel
Warst du schon einmal unterwegs am Drauradweg? Solltest du unbedingt schon einmal gemacht haben!
Mit dem Nightjet nach Osttirol
Mit dem Nightjet entspannt nach Innsbruck, Kufstein oder Wörgl. Von da weg sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Osttirol!
Flugs E-Carsharing
Klimafreundlich, flexibel und zu günstigen Tarifen kannst du mit dem Carsharing durch Osttirol und darüber hinaus fahren. Bei den günstigen Tages- und Wochenendtarifen könntest du es mal ausprobieren!

Unterkünfte entdecken

Aussicht Almfamilyhotel Scherer
Unterkunft buchen

Jetzt Unterkunft in Osttirol suchen und buchen!

 

Zur Buchungsseite

#myosttirol

Die schönsten Inhalte unserer Osttirol Fans

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen und verwende den Hashtag #myosttirol –
mit etwas Glück teilen wir dein Bild auf unserem Account!

 

Zur Social Wall von Osttirol

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.

Title

Text