Freunde des alpinen Skisports schätzen die schneesicheren, großflächigen Pisten und sonnigen Hänge südlich des Alpenhauptkamms. Die Atmosphäre in Osttirols hochmodernen Skigebieten ist entspannt und natürlich, obwohl diese kaum unterschiedlicher sein könnten. Das Großglockner Resort Kals-Matrei gilt mit 17 hochmodernen Liftanlagen und 270 Hektar Pistenfläche als größtes Skigebiet der Urlaubsregion. Im Skizentrum St. Jakob im Defereggental führt Osttirols höchste Seilbahnanlage Wintersportler in Nullkommanichts auf 2.683 Meter Seehöhe.
Die hochalpinen Pisten ermöglichen eine weitläufige Aussicht auf die umliegenden Dreitausender. Familien und Genussfahrer zieht es vor allem ins Lienzer Skigebiet Zettersfeld mit zahlreichen Neuerungen in der Saison 2025. Im Herzen der Dolomiten nahe der Grenze zu Südtirol und auf Höhenlagen zwischen 1.000 und 2.400 Metern befindet sich das Skizentrum Sillian Hochpustertal. Dort treffen Wintersportler auf einen gelungenen Mix aus österreichischer Pistenqualität und italienischer Leichtigkeit. Klein aber fein und für die ersten Schwünge bestens geeignet ist das Gebiet Golzentipp in Obertilliach, mit 1.450 Metern Seehöhe als höchstgelegener Ort im Osttiroler Lesachtal.
Allen gemein ist die Vielfalt an Skihütten: Von urig-einfach bis lässig-modern bewirten die Gastgeber hungrige Bretterfans in gemütlichen Stuben oder auf großen Sonnenterrassen mit regionalen Köstlichkeiten. Familienfreundlich sind in Osttirol auch die Preise: So kostet das Package Sonnenskitage Osttirol inklusive drei Übernachtungen und Zwei-Tages-Skipass ab 240 €/Pers.
Mini-Skihasen bis sechs Jahre fahren in Begleitung der Eltern kostenlos, der Kindertarif gilt bis zum 18. Lebensjahr.