3 bis 7 Nächte inklusive Langlaufpass Dolomiti Nordic Ski.
ab € 114,- pro Person
Infos/AnfragenEtwas ganz Besonderes haben wir uns für alle Osttirol-Freundinnen und Freunde, Fans und Gäste einfallen lassen: die Merken-Funktion auf unserer Webseite.
Der Start des „Lakata“-Trails liegt direkt bei der Moosalm. Die 2,2 Kilometer lange Strecke schlängelt sich an der Venedigerwarte vorbei, durch Waldpassagen und über die Ski-Weltcuppiste in Richtung Talstation. Die Routenführung kann sich sehen lassen: Neben mehreren Sprungschanzen, eine befindet sich direkt nach dem Start, drei Holzbrücken und Sprünge mit Wellenkombinationen gibt es viele Richtungswechsel und herausfordernde Streckenabschnitte. „Gerade die Wellenkombinationen sind ein tolles Angebot für Profis und Anfänger gleichermaßen. Da ist für jeden etwas dabei“, beschreibt Lakata.
Der Bikepark wurde nach dem Osttiroler dreifach Marathon Mountainbike-Weltmeister Alban Lakata benannt.
Routenstart: Moosalm Lienz
Routenende: Talstation Bergbahn Lienz
Mit saftigen 4,6 Kilometern neuen Trails geht es unaufhaltsam im Bikepark Lienz weiter! Seit 2019 gibt es mit dem nach dreifach Radweltmeister Peter Sagan benannten „Peter Sagan Trail“ (Schwierigkeit: ROT) und der Variante „Welcome to the Jungle“ (Schwierigkeit: SCHWARZ) gleich zwei neue Singletrails im Bikepark Lienz. Der neue Peter Sagan Trail ist die perfekte Ergänzung zum bestehenden Alban Lakata Trail. Beide Trails zusammen bringen es auf eine stolze Länge von rund 7,1 Kilometer und sind somit eine Herausforderung für jeden geübten Biker. Flow und massig Airtime beschreiben den neuen Trail ausgezeichnet, wobei das unvergleichliche Panorama nicht vergessen werden darf. Wo sonst kann man mit seinem Bike einen perfekt geshapten, über 7 Kilometer langen Trail bis direkt in die Stadt fahren? 55 Steilkurven, 18 Roller, zahlreiche Gaps, Step Ups,… und ein Mega-Panorama Boner lassen jedes Bikerherz höher schlagen und motivieren zu Wiederholungsfahrten.
Routenstart: Sternalm
Routenende: Moosalm
Palmen, Sandstrand und Cocktails wirst du auf der neuen “Welcome to the Jungle Line“ vergeblich suchen, dafür aber einen schwarzen Trail, der es in sich hat. Knackige 600 Meter ist die neue Variante lang und zieht sich entlang der Fallline über Steinfelder und Wurzelpassagen in die Tiefe. Straight durch den Hochsteinwald in Richtung Tal bis es kurz vorm Muskelversagen wieder zurück auf den Peter Sagan Trail geht.
Routenstart: Sternalm
Routenende: Moosalm
Der neue Worldcup Pumptrack, bei der Talstation der Lienzer Bergbahnen, bietet Einsteigern sowie Fortgeschrittenen jede Menge Action und verbessert mit jeder gefahrenen Runde die Motorikfähigkeiten der Fahrer. Bevor du dich also auf die Singletrails begiebts, dreh ein paar Aufwärmrunden am neuen Pumptrack!
Öffnungszeiten gleich wie die Öffnungszeiten der Lienzer Bergbahnen.
So funktioniert's:
Die Achterbahnfahrt motiviert Jung und Alt und fördert die Verbesserung motorischer Fertigkeiten. Durch geschicktes Hoch- und Tiefentlasten vor und nach der Welle sowie dynamische Kurventechnik kann ohne zu treten Geschwindigkeit aufgebaut werden. Locker in der Hüfte. Lenker mit Spannung halten.
Tipps für Eltern:
Kinder ab 3 Jahren können hier ihre Motorik verbessern. Gehen Sie innerhalb des Pumptracks mit und stabilisieren Sie mit Ihrer hinteren Hand unter der Achsel. Nutzen Sie Ihre vordere Hand um wenn notwendig den Lenker zu stabilisieren. Die Füße der Kinder sollen im Sitzen den Boden berühren. Schritt für Schritt vom sitzenden ins stehende Fahren.
Verhaltensregeln:
Kinder unter 8 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
Benützung auf eigene Gefahr!
Eltern haften für ihre Kinder!
Immer außerhalb der Fahstrecke halten
Rollfläche und 2m Umgebeung freihalten
Die Benützung der 1m breiten Anlage ist nur mit geeigneter Schutzausrüstung (Helm, Protektoren,…) und geeigneten Fahrgeräten erlaubt und erfolgt auf eigene Gefahr. (Fahrräder, Laufräder, Likeabikes)
Verbote: Skateboards, Inlineskates, Scooter, motorisierte Geräte
Anlage vor Fahrt kontrollieren und bei Schäden, Unvollständigkeit und schlechtem Wetter (z.B. Regen, Schnee, Eis, schlechte Sicht) nicht benutzen - Schaden melden
Benutzung den Fähigkeiten anpassen, Kontrolle behalten
Geeignet für Anfänger sowie Fortgeschrittene
Kinder ab 3 Jahren können den Pumptrack bereits mit Hilfe ihrer Eltern befahren!
11. Mai - 27. Oktober 2019:
Schlossbergbahn
11.05. - 12.05.2019 (Sa - So) 10.00 - 17.00 Uhr
16.05. - 02.06.2019 (Do - So) 10.00 - 17.00 Uhr
06.06. - 10.06.2019 (Do - Mo) 10.00 - 17.00 Uhr
13.06. - 23.06.2019 (Do - So) 10.00 - 17.00 Uhr
27.06. - 15.09.2019 (täglich) 9.00 - 17.00 Uhr
19.09. - 27.10.2019 (Do- So) 10.00 - 17.00 Uhr
Bei Schlechtwetter kein Betrieb!
DSL Hochstein II:
18.05. - 02.06.2019 (Sa - So) 10.00 - 16.30 Uhr
08.06. - 10.06 2019 (Sa - Mo) 10.00 - 16.30 Uhr
15.06. - 23.06.2019 (Sa - So) 10.00 - 16.30 Uhr
29.06. - 15.09.2019 (täglich) 9.15 - 16.30 Uhr
21.09. - 27.10.2019 (Sa- So) 10.00 - 16.30 Uhr
Bei Schlechtwetter kein Betrieb!
Bergfahrt und Biketransport für Erwachsene (2000 und älter):
Tageskarte: € 29,-
Vormittagskarte: € 19,-
4-Stunden Karte: € 24,-
Einzelfahrt nur Schlossbergbahn: € 11,50
Einzelfahrt Schlossbergbahn + DSL H II: € 18,-
2 Tage: € 55,-
Bergfahrt und Biketransport für Kinder (2001-2013):
Tageskarte: € 19,50
Vormittagskarte: € 15,50,-
4-Stunden Karte: € 18,-
Einzelfahrt nur Schlossbergbahn: € 8,50
Einzelfahrt Schlossbergbahn + DSL H II: 12,70
2 Tage: € 34,-
Nur Biketransport:
Tageskarte: € 14,-
Vormittagskarte: € 9,50
4-Stunden Karte: € 10,50
Einzelfahrt: € 3,50
Saisonkarten (2004 und älter):
5 Tage in Saison: € 102,-
10 Tage in Saison: € 204,-
Saisonkarte: € 260,-
Saisonkarten (2005 - 2013):
5 Tage in Saison: € 63,-
10 Tage in Saison: € 126,-
Saisonkarte: € 164,-
Aufzahlung bei Sportpass- und Saisonkarten Inhabern:
Erwachsene: € 156,-
Kinder (2005-2013): 112,-
Keine Schüler-, Lehrlings- oder sonstige Ermäßigungen!
Hochstein
9900 Lienz
Tel.: 0043 50 212 212
bikepark-lienz@osttirol.com
Facebook: https://www.facebook.com/BikeparkLienz/
Bestellen Sie sich unsere aktuellen Prospekte oder sehen Sie sich online an.
3 bis 7 Nächte inklusive Langlaufpass Dolomiti Nordic Ski.
ab € 114,- pro Person
Infos/Anfragen7 Übernachtungen und 6 Tage Skipass „Skihit Osttirol".
ab € 434,- pro Person
Zahlreiche Bewerbe, Vorträge und Workshops zum Thema Eisklettern.
10.-12.1.2020
Weltelite erneut beim internationalem Dolomitenlauf. Austragung mit Schneegarantie!
17.-19.1.2020
Internationale Top Dj´s, Kulinarik und einzigartige Naturkulisse.
27.-29. März 2020
weitere Infos