DE

Wandern in Prägraten am Großvenediger

Hoch hinaus im Wanderurlaub

Prägraten am Großvenediger wird der Bezeichnung „Bergsteigerdorf“ in mehrerlei Hinsicht gerecht. Als zertifiziertes Mitglied von “Österreichs Wanderdörfer” ist Prägraten a. G. dein Basecamp für dein Wanderabenteuer in Osttirol. Wanderungen auf einsamen Pfaden lassen die Herzen von Outdoorliebhaber:innen höher schlagen:  Die Wiesbauerspitze (2.767 m) oder Seewandspitze (3.022 m) sorgen für atemberaubende Panoramen. Wer dem Himmel noch näher sein möchte, erklimmt die Kreuzspitze (3.155 m), die Weißspitze (3.300 m) oder den imposanten Großvenediger (3.657 m). Wanderungen in dieser imposanten Umgebung können auch gerne von den Venediger Bergführern begleitet werden. Die erfahrenen Bergführer:innen vermitteln die Geschichte sowie das Wesen der Berge auf eindringliche Weise und bemühen sich stets um deine Sicherheit. Neben hochalpinen Wanderungen können in Prägraten am Großvenediger auch gemäßigte Hüttentouren in Angriff genommen werden. Das Angebot an bewirtschafteten Hütten ist sehr breit gefächert.
 

Wanderwege in Prägraten

Prägraten am Großvenediger schafft es, herausforderndem Bergsteigen, ereignisreichem Weitwandern sowie angenehmem Hüttenwandern gleichermaßen gerecht zu werden. Von deinen Unternehmungen in der Nationalparkgemeinde wirst du noch sehr lange berichten. Schöne Bergmomente prägen sich schließlich in das Gedächtnis ein.

 

Wir haben dir eine Auswahl an erstrebenswerten Wanderzielen zusammengestellt:

Muhs-Panoramaweg

Ausgangspunkt:
Parkplatz Sägewerk
Endpunkt:
Parkplatz Sägewerk
Höchster Punkt:
2350 m
Gehzeit Gesamt
6 h
Streckenlänge
15.2 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1090 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Wanderung zur Clarahütte 2.038m

Ausgangspunkt:
Parkplatz Ströden
Endpunkt:
Parkplatz Ströden
Höchster Punkt:
2037 m
Gehzeit Gesamt
5:30 h
Streckenlänge
14.2 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
645 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Wanderung zur Stabanthütte 1.777m

Ausgangspunkt:
Parkplatz Sajat-/Stabanthütte
Endpunkt:
Parkplatz Sajat-/Stabanthütte
Höchster Punkt:
1770 m
Gehzeit Gesamt
2 h
Streckenlänge
3.3 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
280 hm
🞽
Schwierigkeit
Leicht

Wanderung zur Islitzer Alm 1.513m

Ausgangspunkt:
Parkplatz Ströden
Endpunkt:
Parkplatz Ströden
Höchster Punkt:
1500 m
Gehzeit Gesamt
1:20 h
Streckenlänge
3.7 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
96 hm
🞽
Schwierigkeit
Leicht

Wanderung zur Nilljochhütte 1.990m vom Parkplatz Bodenalm

Ausgangspunkt:
Parkplatz Bodenalm
Endpunkt:
Parkplatz Bodenalm
Höchster Punkt:
1970 m
Gehzeit Gesamt
1:50 h
Streckenlänge
4.4 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
280 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Wanderung zur Lasnitzenhütte 1.900m

Ausgangspunkt:
Parkplatz Sägewerk
Endpunkt:
Parkplatz Sägewerk
Höchster Punkt:
1910 m
Gehzeit Gesamt
4:35 h
Streckenlänge
10.1 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
620 hm
🞽
Schwierigkeit
Leicht

Wanderung zur Neuen Reichenberger Hütte 2.586m vom Virgental

Ausgangspunkt:
Parkplatz Ströden 1.400m
Endpunkt:
Parkplatz Ströden 1.400m
Höchster Punkt:
2600 m
Gehzeit Gesamt
9 h
Streckenlänge
9.1 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1210 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Wanderung zur Neuen Sajathütte 2.600m

Ausgangspunkt:
Parkplatz Sajat-/Stabanthütte
Endpunkt:
Parkplatz Sajat-/Stabanthütte
Höchster Punkt:
2600 m
Gehzeit Gesamt
6:50 h
Streckenlänge
10.3 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1080 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Wanderung zur Eisseehütte 2.521m

Ausgangspunkt:
Parkplatz Bodenalm
Endpunkt:
Parkplatz Bodenalm
Höchster Punkt:
2510 m
Gehzeit Gesamt
5:45 h
Streckenlänge
10.4 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
820 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Wanderung zur Essener Rostocker Hütte 2.208m

Ausgangspunkt:
Parkplatz Ströden
Höchster Punkt:
2200 m
Gehzeit Gesamt
4 h
Streckenlänge
11.6 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
800 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Lasörling 3.098m

Ausgangspunkt:
Parkplatz Lasörlinghütte
Endpunkt:
Parkplatz Lasörlinghütte
Höchster Punkt:
3098 m
Gehzeit Gesamt
12 h
Streckenlänge
21.9 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1940 hm
🞽
Schwierigkeit
Schwer

Weitwanderwege in Prägraten

Weiter wandern, mehr erleben – so das Motto der Osttiroler Weitwanderwege! Begibt man sich auf eine mehrtätige Wanderung, so widerfahren einem unterschiedlichste, eindrucksvolle Erlebnisse. Tosende Wasserfälle, rauschende Gebirgsbäche, imposante Dreitausender, eine intakte Natur sowie eine faszinierende Gletscherwelt – Anreize, von Hütte zu Hütte zu wandern, gibt es wirklich zu Genüge!


 

Das türkis-blaue Wasser der unteren Isel in Oberlienz. In der Mitte ist eine kleine Sandbank. Am Ufer wachsen viele grüne Bäume.
Iseltrail

Eine einzigartige Erlebnisroute durch eine magische Wasserwunderwelt mit individuell wählbaren Teilstrecken...

Blick auf den Adlerweg in Osttirol, Etappe 1. In einer Senke zwischen zwei Bergketten liegt eine Hütte, es fließt ein Bach und zwei Wege verlaufen entlang des Bachs.
Adlerweg Osttirol

Gehen, wo der Adler fliegt: entdecke die schönste Verbindung zwischen den höchsten Bergen Österreichs, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern.

Blick auf die Neue Reichenbergerhütte vor einem Felsmassiv mit letzten Schneeresten.
Lasörling Höhenweg

In den Bergen Osttirols, im Nationalpark Hohe Tauern, streckt sich der Lasörlingkamm mit Wald, Almen und formenreichen Gipfeln in die Höhe.

Zwei Personen kurz vor der Badener Hütte am Adlerweg in Osttirol, Etappe 4.
Venediger Höhenweg

Der Mittelpunkt im Naturwunder Venedigergruppe ist der Großvenediger (3.657 m), die „Weltalte Majestät“.

Ein Bildstöckl am Straßenrand auf dem Virgentaler Sonnseitenweg. Im Hintergrund liegt noch Schnee auf den Berggipfeln.
Virgentaler Sonnseitenweg

Auf den Wegen unserer Vorfahren: wunderschöne Weitwanderung auf der Sonnenterasse des Virgentales im Nationalpark Hohe Tauern.

Gipfelkreuz Kreuzspitze
Hochalpiner Pilgerweg

Eintauchen in eine wunderbare, naturbelassene Bergwelt auf dem höchstem Kreuzweg der Alpen.

Umbaltal
Hoch-Tirol-Trail

Grenzüberschreitender Weitwanderweg von Südtirol nach Osttirol

Lasörlinghütte
Lasörlingtreck

In 3 Tagen durch die malerische Gebirgslandschaft der Lasörlinggruppe.

youtube video

Klettersteige in Prägraten

Prägraten a. G. bietet eine kleine, aber feine Auswahl an Klettersteigen. Allesamt führen auf imposante Gipfel mit atemberaubenden Ausblick auf die Bergwelt Osttirols.

Klettersteig Kreuzspitze

🄱
Kletterzeit
30 min
Klettersteiglänge
100 m
🞽
Schwierigkeit
A/B
Gehzeit Zustieg
30 min

Klettersteig Rote Säule

🄱
Kletterzeit
1 h
Klettersteiglänge
350 m
🞽
Schwierigkeit
D/E
Gehzeit Zustieg
15 min

Klettersteig Türml 2.845m

🄱
Kletterzeit
30 min
Klettersteiglänge
100 m
🞽
Schwierigkeit
C
Gehzeit Zustieg
2:30 h

Bike and Hike in Prägraten

Du liebst es, in der Natur sowohl zu Fuß als auch mit dem Bike unterwegs zu sein? Dann bist du in Osttirol genau richtig, denn hier kannst du beides perfekt verbinden. Wir haben dir die schönsten Bike and Hike-Touren zusammengetragen, damit du dich ohne Umwege aufs Rad schwingen kannst. Unsere Tipps: Für Einsteiger ideal ist die Tour zu den Umbalfällen, und wer die ultimative Herausforderung sucht, stellt sich der Bike and Hike Tour auf den Großvenediger.

 

zurück
Weiter
Zwei Wanderer beim Gipfelsieg - Gipfel Seewandspitze Prägraten am Großvenediger
Sonnenaufgang am Gipfelkreuz der schneebedeckten Weissspitze. Der Himmel färbt sich in der Morgenröte und die Sonne erscheint langsam hinter der Bergkette.

Die schönsten Bike & Hike-Touren in Prägraten am Großvenediger

Bike & Hike Umbalfälle 1.660m

Ausgangspunkt:
Parkplatz Matreier Goldried Bergbahnen 960m
Endpunkt:
Umbalfälle
🞽
Schwierigkeit Bike
Mittel
🞽
Schwierigkeit hike
Leicht
Streckenlänge gesamt
50.6 km
Geh- und Fahrtzeiten der Tour
6.5 h

Bike & Hike Seewandspitze 3.024m

Ausgangspunkt:
Freizeitzentrum Gries
Endpunkt:
Seewandspitze 3.024m
🞽
Schwierigkeit Bike
Mittel
🞽
Schwierigkeit hike
Schwer
Streckenlänge gesamt
30.8 km
Geh- und Fahrtzeiten der Tour
6 h

Bike & Hike Weißspitze 3.300m

Ausgangspunkt:
Freizeitzentrum Gries
Endpunkt:
Weißspitze 3.300m
🞽
Schwierigkeit Bike
Mittel
🞽
Schwierigkeit hike
Schwer
Streckenlänge gesamt
35.1 km
Geh- und Fahrtzeiten der Tour
7.5 h

Bike & Hike Großvenediger 3.657m

Ausgangspunkt:
Prägraten-Hinterbichl 1.335m
Endpunkt:
Großvenediger 3.657m
🞽
Schwierigkeit Bike
Mittel
🞽
Schwierigkeit hike
Schwer
Streckenlänge gesamt
33.9 km
Geh- und Fahrtzeiten der Tour
10 h
Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.