DE

Radfahren und Mountainbiken
in Prägraten am Großvenediger

Die rund 1500-Seelen-Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern macht dein Bergerlebnis auf zwei Rädern möglich. Auf 25 Kilometern Länge bietet der Radweg Virgental wahres Genussradeln entlang der Isel bis zu den tosenden Umbalfällen. Eines der Highlights dieser Tour ist die imposante Iselschlucht zwischen Virgen und Prägraten am Großvenediger mit der neuen Hängebrücke (nur zu Fuß begehbar).
Auf verschiedenen Mountainbikestrecken hast du zudem die Chance, die Magie der Prägratner Bergwelt unmittelbar zu spüren! Lass keine Sekunde mehr verstreichen, schwing dich auf den Sattel und erlebe dein Radabenteuer in Osttirol!

 

Mountain- und E-Biketouren:

Mountainbiketouren in Prägraten

Radweg Virgental Nr. 132

Ausgangspunkt:
Parkplatz Matreier Goldried Bergbahnen 960m
Endpunkt:
Umbalfälle 1.520m
Streckenlänge
48.2 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1090 hm
🔋
Höhenmeter Bergab
1090 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Bodenalm - Timmeltal Nr. 129

Ausgangspunkt:
Freizeitzentrum Gries
Endpunkt:
Freizeitzentrum Gries
Streckenlänge
22.9 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1000 hm
🔋
Höhenmeter Bergab
990 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Bodenalm - Timmeltal Nr. 129 Alternative Wuneck

Ausgangspunkt:
Freizeitzentrum Gries
Endpunkt:
Freizeitzentrum Gries
Streckenlänge
18.4 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
920 hm
🔋
Höhenmeter Bergab
920 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Stabanthütte Nr. 130

Ausgangspunkt:
Freizeitzentrum Gries
Endpunkt:
Freizeitzentrum Gries
Streckenlänge
10.3 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
500 hm
🔋
Höhenmeter Bergab
500 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Johannishütte Nr. 131

Ausgangspunkt:
Prägraten-Hinterbichl (1335m)
Endpunkt:
Johannishütte (2121m)
Höchster Punkt:
2114 m
Streckenlänge
16.1 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
780 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

E-Bikewege in Prägraten

Radweg Virgental Nr. 132

Ausgangspunkt:
Parkplatz Matreier Goldried Bergbahnen 960m
Endpunkt:
Umbalfälle 1.520m
Streckenlänge
48.2 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1090 hm
🔋
Höhenmeter Bergab
1090 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Bodenalm - Timmeltal Nr. 129

Ausgangspunkt:
Freizeitzentrum Gries
Endpunkt:
Freizeitzentrum Gries
Streckenlänge
22.9 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
1000 hm
🔋
Höhenmeter Bergab
990 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Bodenalm - Timmeltal Nr. 129 Alternative Wuneck

Ausgangspunkt:
Freizeitzentrum Gries
Endpunkt:
Freizeitzentrum Gries
Streckenlänge
18.4 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
920 hm
🔋
Höhenmeter Bergab
920 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Stabanthütte Nr. 130

Ausgangspunkt:
Freizeitzentrum Gries
Endpunkt:
Freizeitzentrum Gries
Streckenlänge
10.3 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
500 hm
🔋
Höhenmeter Bergab
500 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Johannishütte Nr. 131

Ausgangspunkt:
Prägraten-Hinterbichl (1335m)
Endpunkt:
Johannishütte (2121m)
Streckenlänge
16.1 km
🔋
Höhenmeter Bergauf
780 hm
🔋
Höhenmeter Bergab
780 hm
🞽
Schwierigkeit
Mittel

Nützliche Infos rund ums Radfahren und Biken

E-Bike Ladestationen in Prägraten

Status: geschlossen

E-Bike Ladestation Gasthof Islitzer

Gasthof Islitzer GmbH & Co KG
Hinterbichl 15
9974 Prägraten a.G.
T. +43 4877 5206
gasthof@islitzer.at

Bikeguides

Radhaus

Radhaus
Europastraße 18
9971 Matrei in Osttirol
T. +43 664 753 793 40
info@schischulematrei.at

Radverleihe

E-Bike Verleih Café Gries

Café Gries
St. Andrä 42a
9974 Prägraten am Großvenediger
T. +43 664 3524374
cafe-gries@gmx.at

Radhaus

Radhaus
Europastraße 18
9971 Matrei in Osttirol
T. +43 664 753 793 40
info@schischulematrei.at

SPORT 2000 WIBMER Skiverleih / Matreier Goldried Bergbahnen

Martin Wibmer
Europastraße 20
9971 Matrei in Osttirol
T. +43 4875 6581 121
wibmer.martin@sport2000.at

Verhaltensregeln beim Mountainbiken

Sicher unterwegs in den Bergen

Ein Großteil Osttirols ist von Forstgebieten und Almen bedeckt, auf denen sich im Sommer zahlreiche Kühe, Schafe und Ziegen tummeln. So führen auch viele der genehmigten Mountainbike-Routen durch das Arbeitsgebiet von Landwirten und Förstern, die diese Wege erhalten und pflegen. Daher gelten zum Schutz der Mountainbiker und all jener, die ihrer Arbeit nachgehen, folgende Verhaltensregeln:

  • Stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht fahren
  • Rücksicht auf Wanderer und Fußgänger nehmen und nur im Schritttempo überholen
  • Den Schwierigkeitsgrad der Strecke beachten und die eigene Erfahrung sowie das Können als Mountainbiker genau einschätzen
  • Nicht ohne Helm auf das Mountainbike! Die Ausrüstung vor Antritt jeder Tour kontrollieren
  • Absperrungen sind zu akzeptieren. Nicht vergessen, die Wege dienen hauptsächlich der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung. Weidegatter schließen
  • Rücksicht auf Natur und Tiere nehmen und auf den markierten Routen bleiben
  • Zum eigenen Schutz und dem der Tiere: Bike-Tour vor der Dämmerung beenden
  • Keine Abfälle hinterlassen

Mit Beachtung dieser Regeln holen Sie sich das Maximum an Spaß und Erholung aus einem Mountainbike-Urlaub und sorgen gleichzeitig dafür, dass die einzigartige Tiroler Bergwelt auch weiterhin so erhalten bleibt.

Das könnte dich auch interessieren

Rennrad Pustertalerhoehenstrasse
Bikeguides

Finde die besten Bikeguides in Osttirol.

Mountainbiken Hochstein
Bikeparks

Entdecke die Bikeparks Osttirols – Abenteuer, Trails und atemberaubende Aussichten warten!

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.