Trans Dolomiti: Loipen-Wandern ohne Gepäck

Langläufer gleiten grenzenlos unbeschwert von Osttirol in die Dolomiten

Ein im gesamten Alpenraum einmaliges Angebot gibt es für Langläufer in Osttirol: „Trans Dolomiti“ ist der Titel des Arrangements, das in vier oder sieben Tagen die Hotspots im Loipennetz zwischen Osttirol und den Dolomiten verbindet. Rund 100 Kilometer sind es vom Start bis zum Ziel. Am Ende der jeweiligen Tagesetappe wartet das Gepäck schon auf dem Hotelzimmer. Nur laufen musst du noch selbst.

zurück
Weiter
Langlaufvergnügen am Dorfberg, hoch über Kartitsch. Ein Abstecher lohnt sich allemal!
Langlaufvergnügen am Dorfberg, hoch über Kartitsch. Ein Abstecher lohnt sich allemal!
Trans Dolomiti: Am Ende von jeder Tagesetappe wartet dein Gepäck auf dich im Hotelzimmer.
Trans Dolomiti: Am Ende von jeder Tagesetappe wartet dein Gepäck auf dich im Hotelzimmer.
Täglich präparierte Loipen sind Standard.
Täglich präparierte Loipen sind Standard.
Ski anschnallen und los geht's
Ski anschnallen und los geht's
Rund 100 Kilometer sind es vom Start bis zum Ziel bei der 4 Tage Variante.
Rund 100 Kilometer sind es vom Start bis zum Ziel bei der 4 Tage Variante.

„Die Gäste können sich jeden Tag auf ein neues Highlight freuen“, erklärt Otto Trauner, Infrastrukturverantwortlicher des Tourismusverbandes Osttirol, der das grenzüberschreitende Projekt entwickelt hat.

Wer sich etwa für die 4 Tage Tour „Langlaufen durch die Dolomiten auf den Spuren der Via Regia“ entscheidet, beginnt wahlweise in Obertilliach oder Kartitsch und läuft sich auf der legendären Grenzlandloipe im Lesachtal warm. Nach einem kurzen Transfer am nächsten Morgen geht’s von Sillian über die Pustertaler Loipen bis nach Toblach in Südtirol (40 Kilometer) und am folgenden Tag an den drei Zinnen vorbei bis Cortina (35 Kilometer). „Wer mag, kann sich danach ein wenig ausruhen, wer noch Power hat, läuft auf den Olympialoipen“, so Otto Trauner.

„Weitwandern und Fernradeln sind seit Jahren Trend – es lag für uns auf der Hand, entsprechende Angebote im nordischen Bereich bereitzustellen“, erklärt Otto Trauner. Denn rund um das Biathlonzentrum Osttirol in Obertilliach, eine der international bedeutendsten Kaderschmieden, denkt man gern immer einen Schritt voraus. Von den hohen Standards vor Ort, die der Spitzenbiathlet und ehemalige Wahl-Osttiroler Ole Einer Björndalen ebenso zu schätzen weiß wie bedeutende Nationalmannschaften rund um den Globus, profitieren auch die Gäste: Loipen, die mindestens einmal täglich präpariert werdenvorbildliche Ausschilderung, optimale Streckenführungen und gegebenenfalls beschneite Spuren. Doch die günstige Lage südlich des Alpenhauptkamms beschert Osttirol in der Regel schon ab Mitte November genügend Schnee, der in den Höhenlagen zwischen 1000 und 2000 Metern bis Ende März perfekte Verhältnisse schafft. 

 

Osttirol hat das unbeschwerte Loipen-Wandern gemeinsam mit Dolomiti Nordicski entwickelt, dem mit 1300 Kilometern Loipen größten Langlaufkarussell Europas.

Filter
Es steht momentan leider kein Angebot für dieser Kategorie zur Verfügung

Das könnte dich auch interessieren

Dolomiten Classic Lauf
Internationaler Dolomitenlauf

Viel Tradition und ein ganz besonderes Flair erwarten Sie beim Dolomitenlauf. 

Loipengebühren

Das Loipennetz in Osttirol ist Teil von Europas größtem Langlaufverbund.

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.