Um das größte und auch scheueste Schalenwild der Alpen in seinem Lebensraum hautnah zu beobachten muss man früh raus. Bei Morgengrauen geht es über den Zirbensteig zum Wildtierbeobachtungsturm ins hinterste Defereggental. Hirsche sind spät am Abend, nachts und früh morgens am Aktivsten. Den Tag verbringen sie schlafend und wiederkäuend in der Deckung. Ein beeindruckendes Schauspiel wenn sie im Fernrohr erscheinen. Neben Hirschen und Rehen kann man noch Gämsen erspähen und ab und zu lässt sich ein Steinadler blicken. Im Anschluss geht es gemeinsam zur Nationalpark-Hütte im Oberhauser Zirbenwald, wo jeder gemütlich sein eigenes Frühstück genießen kann. Tee oder Kaffee werden zur Verfügung gestellt. Ein überaus spannender Morgen endet mit einem gemütlichen Zusammensein auf der Hütte.
Treffpunkt: Parkplatz Oberhaus, St. Jakob i. D.
Ausrüstung:
Gruppengröße: mind. 5 bis max. 12 Personen
Kosten:
Erwachsene € 20,00
Kinder bis 14 Jahre € 13,00
zzgl. ggf. anfallender Transferkosten
Anmeldung: Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung über das Buchungstool erforderlich!
Informationen zu den Programmen:
Nationalparkhaus Matrei, +43 4875 5161-10, nationalparkservice.tirol@hohetauern.at
Tourismusinformation St. Jakob, +43 50 212 600, defereggental@osttirol.com