Nationalpark-Workshop "Landartklassiker selbst gestalten"

Landart, die Kunst in der Landschaft, ist seit mehreren Jahrzehnten eine anerkannte Kunstrichtung. Obwohl von namhaften Künstler:innen entwickelt, wird sie oft auch mit Kindern und Jugendlichen in der Naturpädagogik angewandt. Menschen beschäftigen sich mit Naturmaterialien, oft nur mit Blättern oder Steinen, konzentrieren sich auf die Aufgabestellung un die Gestaltung.

Sie üben sich in der Ideenfindung, in meditativem Tun, in der Präsentation und im Loslassen; die Kunstwerke verbleiben nämlich vor Ort! Diese vielfältigen Erfahrungen tragen zum Naturverständnis bei. Fast überall in der belebten Umgebung kann man in der Gruppe, zu zweit oder allein geeignetes Material finden. Die Teilnehmenden werden angeregt, mit allen Sinnen wahrzunehmen, sich über Ihre Erfahrungen auszutauschen und ein Gespür für Farben, Formen und andere Besonderheiten zu entwickeln. Ein gemeinsamer Filmabend mit "Andy Goldsworthy - Leaning Into The Wind, 2017" ergänzt das zweitägige Seminar.

Vortragende:
Brigitte Eckle / Umweltbildung, Nationalpark Hohe Tauern
Uli Eigentler / Wald und Wiese, Fulpmes

Hinweis:
Für die Arbeit im Freien sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Jause und Getränk mitzubringen.
Es besteht die Möglichkeit, lediglich am Freitag ab 09.00 Uhr teilzunehmen.
Für Pädagoginnen und Pädagogen der Nationalpark-Partnerschulen entfällt die Teilnahmegebühr.

Kosten: € 60,00 (exkl. ÜN/Verpflegung)

Hier geht es zur Anmeldung!

Do, 07.09.2023
10:00
Weitere Veranstaltungstage
Fr, 08.09.2023 - 09:00 Uhr
Veranstaltungsort
Haus des Wassers, St. Jakob i.D.
Kontaktdaten
Haus des Wassers
Oberrotte 110
9963 St. Jakob in Defereggen

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.