Der Nationalpark Hohe Tauern genießt besonderen Schutz vor nicht gewollten, menschlichen Eingriffen und Umweltverschmutzung. Aufgrund dieser Abschirmung und Bewachung ist das Gebiet im Norden Osttirols Arche-Noah für tausende Tier- und Pflanzenarten, die unter den besonderen Gegebenheiten besonders gut gedeihen. Aber nicht nur Tier- und Pflanzenarten fühlen sich im Nationalpark Hohe Tauern besonders wohl. Auch für den Menschen gibt es zahlreiche Gründe, die für ein Kräfte tanken in dieser Region sprechen:
• Durch den wenig besiedelten Raum gibt es für dich mehr Freiraum und mehr Platz in der Bergwelt. Somit kannst du auch einmal alleine am Berg sein, dir bewusst Zeit nehmen um die Schönheiten der Natur zu bestaunen und nicht überlaufene Gipfel erklimmen.
• Die saubere, kühle Bergluft am frühen Morgen ist unvergleichlich! Schließ die Augen und nimm einen tiefen Atemzug davon - so riecht Urlaub in Osttirol!
• 60 Prozent der Europäer sehen die Milchstraße aufgrund von Lichtverschmutzung nicht mehr. Sternegucker haben es in Osttirol leichter - Die Luft ist in Osttirol extrem klar und Lichtverschmutzung ist ein Fremdwort.
• Grundsätzlich geht es in Osttirol weniger hektisch zu. Zeit für dich, um und die Ruhe zu genießen und einmal bewusst die Stillewahrzunehmen. In einigen Tälern und auf Bergen fehlt sogar die Mobilfunkverbindung - somit fällt das Entspannen und Genießen noch leichter.