Apps und Onlineplattformen erleichtern nicht nur beruflich Forschenden das Sammeln der Daten über Flora und Fauna, sondern ermöglichen auch Laien eine einfache Verwaltung der gemachten Beobachtungen. Zudem unterstützen manche Anwendungen anhand von Freilandfotos und mittels künstlicher Intelligenz die Bestimmung der Arten. Auf diese Weise können wissenschaftliche Forschungsprojekte zusätzlich von vielen Bürger:innen unterstützt werden. Gleichzeit bieten Ferngläser und Spektive als Hilfsmittel für die Naturbeobachtung und Naturfotographie eine direkte Verbindung zum Smartphone und den Apps. Sie ermöglichen damit einen enormen Mehrwert für die Beobachtung und die Fotographie.
Das Seminar vermittelt in Theorie und Praxis die Möglichkeiten der Plattform observation.org, der dazugehörigen Apps und der spezifischen Geräte der Swarovski Optik.
Vortragende:
Peter Kaufmann, Haus der Natur, Salzburg
Daniel Nindl, Swarovski Optik, Absam
Hinweis:
Wir empfehlen das eigene Smartphone mitzunehmen:
Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung und feste Schuhe erforderlich.
Kosten: € 30,00 (exkl. Verpflegung)
Hier geht es zur Anmeldung!