Lawinenwarndienst Osttirol

Lawinenlagebericht vom 09.12.2023



Triebschnee und schwachen Altschnee beachten.

Bis am Morgen fallen verbreitet 10 bis 15 cm Schnee. Es fallen vor allem im Nordwesten und im Nordosten gebietsweise bis zu 25 cm Schnee. Mit starkem Wind wachsen die Triebschneeansammlungen in der Nacht an. Dies besonders in den schneereichen Gebieten. Die frischen und schon etwas älteren Triebschneeansammlungen liegen vor allem an Schattenhängen in der Höhe auf weichen Schichten.
Im mittleren Teil der Schneedecke sind vor allem oberhalb von rund 2400 m kantig aufgebaute Schwachschichten vorhanden.
Die frischen und älteren Triebschneeansammlungen sind vor allem an den Expositionen Nordwest über Nord bis Südost oberhalb der Waldgrenze störanfällig. In den schneereichen Gebieten sind die Gefahrenstellen häufiger. Vorsicht vor allem in Kammlagen.

Schwachschichten im Altschnee können vor allem an Übergängen von wenig zu viel Schnee wie z.B. bei der Einfahrt in Rinnen und Mulden besonders mit großer Zusatzbelastung ausgelöst werden. Dies an sehr steilen Hängen oberhalb von rund 2400 m. Lawinen können vereinzelt groß werden.

An steilen Grashängen sind kleine bis mittlere Gleitschneelawinen möglich. Dies vor allem in den schneereichen Gebieten.



Tendenz

Die Lawinengefahr bleibt bestehen. Mit Neuschnee und starkem bis stürmischem Wind aus nordwestlichen Richtungen entstehen weitere Triebschneeansammlungen.

Das gründliche Lesen des Informations PDF des Lawinenlageberichts ist vor jedem Ausflug abseits der Piste absolute Pflicht. Der Lawinenlagebericht gibt einen umfassenden Überblick über die Schneesituation, benennt die aktuelle Lawinengefahr und man findet detaillierte Beschreibungen zusätzlicher Gefahrenbereiche, über die jeder Freerider und Skitourengeher informiert sein muss.

PDF öffnen

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Tipps für aktuelle Angebote, Bergtouren, Veranstaltungen und viele mehr.